Nachruf

Ehemaliger Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg gestorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

„Mit großer Dankbarkeit verneigen wir uns vor Rolf Englerth und schauen voller Hochachtung auf sein Lebenswerk.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 5. Dezember 2014, in Stuttgart. Die Nachricht vom Tod des ehemaligen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und des Vereins Baden-Württembergisches Feuerwehrheim habe ihn sehr betroffen gemacht.

Englerth sei auch Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes des Ostalbkreises sowie dessen Kreisbrandmeister gewesen. In diesen und vielen anderen Funktionen auf Landes- und Bundesebene habe er sich immer entschlossen für die Feuerwehren eingesetzt.

Seine zahlreichen hohen Auszeichnungen und Ehrenbezeugungen seien Beleg und Ausdruck von Anerkennung, Würdigung und Dankbarkeit für jahrzehntelange pflichttreue Dienstleistung im Sinne der Nächstenhilfe. Bewundernswert im Gedächtnis blieben seine Fähigkeiten, Menschen in schwierigen Lebenslagen helfend zur Seite zu stehen, bei Konflikten mit großer Geduld zu vermitteln und Kameradschaft im wahrsten Sinne des Wortes vorzuleben. Große Teile der Gesellschaft hätten ihm Respekt und Vertrauen gleichermaßen entgegengebracht.
„Die Arbeit von Rolf Englerth wirkt auch über seinen Tod hinaus. Wir alle sind ihm zu bleibendem Dank verpflichtet“, sagte Innenminister Gall.

Zusatzinformationen:

Vita von Rolf Englerth:

30. Dezember 1930 in Stuttgart geboren

Gymnasialabschluss im zweiten Bildungsweg
dann Studium an der Staatsbauschule Stuttgart: Architektur und Bauingenieurwesen
1960 Ernennung zum Kreisbaumeister - nach der Kreisreform zum Kreisbaudirektor

Eintritt in die Ellwanger Wehr 1960
1964 Kreisbrandmeister
von 1975 bis 1999 Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Ostalb
von 1979 bis 1984 stellvertretender Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg
von 1984 bis 1999 Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und des Vereins Baden-Württembergisches Feuerwehrheim
von 1981 bis 1993 Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Höchste Ehrungen:
1977 Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz Gold
1999 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
1999 Ehrenpräsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg
2013 Albert-Bürger-Medaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg