Personalia

Dr. Utz Remlinger wird Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Utz Remlinger

Der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats beim Landratsamt Ludwigsburg, Dr. Utz Remlinger, wird am 11.07.2016 neuer Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen.

Er ist Nachfolger von Dr. Christian Schneider, der am 7. Juni 2016 als Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion an den Landtag wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 07. Juli 2016, in Stuttgart mit.

Herr Dr. Remlinger bringt mit seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung, die er in unterschiedlichen Funktionen und Behörden gesammelt hat, optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Herr Dr. Remlinger studierte an der Universität Heidelberg und der Leeds University Rechtswissenschaften. Nach seiner Promotion am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und dem Referendariat beim Landgericht Mannheim trat er ab dem 4. Januar 1999 in die Innenverwaltung des Landes ein. Seine Laufbahn im öffentlichen Dienst begann er beim Landratsamt Waldshut. Er wechselte bereits im Jahre 2000 in das Innenministerium und im Jahr 2005 an das Staatsministerium. Von September 2005 bis Anfang Februar 2006 war er an den Landtag abgeordnet. Seit dem 15. Oktober 2007 ist Dr. Remlinger Erster Landesbeamter und Stellvertreter des Landrats beim Landratsamt Ludwigsburg.

Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten kennt Herr Dr. Remlinger die Herausforderungen der Landesverwaltung und der Landkreise bestens und freut sich auf seine neuen Aufgaben im Regierungspräsidium.

Dr. Utz Remlinger ist 47 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter.

Dr. Utz Remlinger (JPG)

Weitere Meldungen

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr