Digital

Digitale Infrastruktur auf einen Blick

Highspeed mit Breitband

Einen schnellen Überblick über die digitale Infrastruktur in Baden-Württemberg finden Sie ab jetzt einfach und unkompliziert im Internet: Das Dashboard des Kompetenzzentrums Breitband und Mobilfunk informiert über aktuelle Daten zur Versorgung mit schnellem Internet.

„Mit wenigen Klicks kann jetzt jede und jeder erfahren, wie gigabitfähig die eigene Region ist und wie die Mobilfunkversorgung im Landkreis aussieht – und zwar mit unserem Dashboard, das aktuelle Daten zur Versorgung mit schnellem Internet und Zahlen zur Förderung durch das Land anbietet. Bis Ende 2021 haben wir mehr als 1,68 Milliarden Euro in 3.140 Projekte gesteckt und alleine im letzten Jahr sind mehr als 821 Millionen Euro in den Breitbandausbau geflossen. Diese Informationen machen wir nun sichtbar und noch greifbarer für die einzelnen Regionen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl

Interaktive Karte macht Digitalisierung transparent

Eineinteraktive Karte zeigt für jeden baden-württembergischen Stadt- und Landkreis eine Infobox an. Die Infobox listet auf, wie viele Haushalte über eine Versorgung mit 50 MBit/s und 1.000 MBit/s verfügen und wie die Mobilfunkversorgung mit 4G in der Fläche aussieht. Außerdem veranschaulicht die Grafik, wie viel Fördergeld vom Land in welchen Kreis für wie viele Breitbandprojekte geflossen ist. Mit einem Klick auf einen Stadt- oder Landkreis werden die Daten des Kreises zusätzlich in Schaubildern und im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt dargestellt. Abgerundet wird das Dashboard durch den aktuellen Stand der Förderung seit 2016: Bis heute sind mehr als 1,68 Milliarden Euro in rund 3.140 Projekte geflossen.

Digitalisierung in Baden-Württemberg im Überblick

Auf dem Online-Portal www.digital-laend.de informiert die Landesregierung über Digitalisierungsthemen und Projekte im Land. Mittlerweile fördert das Land Baden-Württemberg mit Milliardenbeträgen den Ausbau von Breitbandnetzen in Baden-Württemberg. Seit Sommer 2021 bringt das Digitalisierungsministerium die gesamte digitale Infrastruktur – das heißt kabel- und nicht kabelgebunden – durch die Verschmelzung mit dem Themenbereich Mobilfunk in einem Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk zusätzlich voran. Dazu beitragen will das Land mit der landeseigenen Informations- und Kommunikationsinitiative zum Thema ‚Mobilfunk und 5G‘. Auch die Bereitstellung von geeigneten Landesliegenschaften für Mobilfunksendeanlagen sowie die Verbesserung der baurechtlichen Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen, um beim Mobilfunkausbau noch schneller voranzukommen.

Jahresbericht GeZ KPP 2022
  • Polizei

Jahresbericht Gemeinsame Zentralstelle Kommunale Kriminalprävention 2022

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Delegation in Temeswar, Rumänien
  • Kulturerbe im Osten

Besuch der deutschen Minderheit im Banat, Rumänien

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Innere Sicherheit

Bundesweite Einsatzmaßnahmen gegen die islamistische Szene

Brennender Wald
  • Feuerwehr

Erhöhte Waldbrandgefahr

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz beim sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Polizei

Polizeikontrollen gegen illegales Tuning während der Tuning-Messe

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer
  • Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

konex Jahresbericht 2022
  • Polizei

Jahresbericht Kompetenzzentrum gegen Extremismus (konex) 2022

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Zumeldung: Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cybersicherheit

Zumeldung zum mutmaßlichen Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Sportlerehrung Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei der Polizei Baden-Württemberg geehrt

Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
  • Rettungsdienst

Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Rettungsdienstplan des Landes

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Land und Kommunen

Änderung des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg

Waffenbesitzkarte und Munition. Quelle: Fotolia
  • Innere Sicherheit

Zumeldung zum Waffenbesitz von Reichsbürgern

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
  • Feuerwehr

4. Mai: Tag der Feuerwehrleute

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stau auf der A8.
  • Verkehr

Baden-Württemberg meldet dem Bund Autobahnprojekte zur Beschleunigung

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Intensivere Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten