Bevölkerungsschutz

Dank an Einsatzkräfte der aktuellen Unwetterlage

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Strobl dankt den Einsatzkräften der aktuellen Unwetterlage. Vor allem die letzten Tage haben gezeigt, wie wichtig der Bevölkerungsschutz ist. In langen Einsätzen haben die Hilfskräfte unermüdlich all ihre Kraft eingesetzt, um den Schaden abzuwenden und zu mindern.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Stobl dankt heute persönlich den Einsatzkräften der aktuellen Unwetterlage. Der persönliche Dialog drückt nicht nur die Wertschätzung für die tausend Arbeitsstunden aus, sondern soll auch dabei helfen, sich auf die künftigen Herausforderungen noch besser einzustellen.

Baden-Württemberg von Unwettern gezeichnet

Über 5.000 Einsatzkräfte waren im ganzen Land unterwegs, um Menschen zu retten und um Schäden zu mindern. In vielen Stadt- und Landkreisen kam es zu unwetterbedingten Einsätzen durch vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, umgeknickte Bäume und in Einzelfällen auch zu Bränden durch Blitzschlag.

Stärkung des Bevölkerungsschutzes ist wichtig

Der Bevölkerungsschutz, bestehend aus freiwilligen, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern, hat in dieser Zeit in unermüdlichen Einsätzen tatkräftig unterstützt und so den Betroffenen schnelle Hilfe geleistet. Diese einmalige Hilfssystem in der Gefahrenabwehr wird auch in Zukunft immer stärker gefordert sein. "Eine bessere Vorsorge und eine Stärkung des Bevölkerungsschutzes sind daher ebenso angesagt wie ein modernes Risiko- und Krisenmanagement. Dafür arbeite ich als Innenminister", so Minister Strobl zu den Einsatzkräften.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade