Corona

Corona-Hilfen für Bevölkerungsschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Förderbescheidübergabe Bevölkerungsschutz

Die Corona-Pandemie hat auch im Bevölkerungsschutz wirkende Vereine getroffen. Diese werden nun mit insgesamt zehn Millionen Euro gefördert. Innenminister Thomas Strobl übergab Förderbescheide an neun Organisationen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg.

„Die notwendigen und auch einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben nahezu alle Lebensbereiche betroffen. Dies gilt auch für die im Zusammenhang mit dem Bevölkerungsschutz wirkenden Vereine. Auf der einen Seite fallen Veranstaltungen aus, aus denen sich Einnahmen generieren lassen, oder es fallen Spenden weg. Auf der anderen Seite haben gerade die im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Vereine wichtige ehrenamtliche Unterstützungsarbeit während der Corona-Pandemie geleistet und leisten diese weiterhin. Für ihren großartigen Einsatz gebührt ihnen Anerkennung und Dank. Ich weiß, dass viele weit über das übliche Maß hinaus arbeiten, an der Grenze des physisch und psychisch Möglichen. Wir belassen es freilich nicht bei Dankesworten – wir lassen Taten sprechen und fördern Vereine im Aufgabenbereich des Innenministeriums mit zehn Millionen Euro“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Schluchsee. Anlass war die Übergabe von Förderbescheiden an im Bevölkerungsschutz mitwirkende Organisationen.

„Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln können wir die im Bevölkerungsschutz tätigen Vereine besonders schnell und unbürokratisch unterstützen. Die Förderrichtlinie ist am 27. August 2020 in Kraft getreten. Heute – binnen zwei Wochen – übergeben wir die ersten Förderbescheide“, erklärte Innenminister Thomas Strobl: „Ich freue mich sehr, dass wir heute gerade denjenigen vorrangig helfen können, die sich während der Corona-Lage mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Menschen in unserem Land eingesetzt haben.“

Folgende Landesverbände haben eine Förderung erhalten:

Arbeiter-Samariter-Bund
Bundesverband Rettungshunde
Bergwacht Schwarzwald 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft      
Deutsches Rotes Kreuz LV Baden-Württemberg   
Deutsches Rotes Kreuz LV Badisches Rotes Kreuz
Johanniter-Unfall-Hilfe   
Landesfeuerwehrverband  
Malteser Hilfsdienst        

427.500 Euro
285.000 Euro
285.000 Euro
427.500 Euro
2.850.000 Euro
570.000 Euro
427.500 Euro
250.000 Euro
427.500 Euro

In Betracht kommende Organisationen haben bis zum 7. Oktober 2020 Gelegenheit, die Höhe ihrer tatsächlichen Einnahmeausfälle und Liquiditätsengpässe in ihrer eigenen Organisation und bei den unter ihrem Dach organisierten Vereinen zu ermitteln und beim Innenministerium einzureichen. Voraussetzung ist, dass die Vereine bisher schon Mittel aus dem Haushalt des Innenministeriums aufgrund ihres Vereinszwecks erhalten. Dies sind zum Beispiel Vereine, deren gemeinnützige Tätigkeit auf Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa gerichtet ist. Auch der Landesverband Baden-Württemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehört dazu.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg