Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auspuff eines hochmotorisierten Autos.

Bereits zum dritten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Dabei stehen örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen im landes- und bundesweiten Fokus.

„Zum dritten Mal beteiligen wir uns am Karfreitag an einer bundesweiten Kontrollaktion gegen die Tuning- und Poserszenen. Der Karfreitag ist inzwischen leider auch unseliger Saisonstart für die Autoposer- und Tuningszene. Dem wollen wir den Riegel vorschieben: Rücksichtsloses Imponiergehabe und verantwortungsloses Verhalten darf auf unseren Straßen keinen Raum bekommen. Dafür ist unsere Polizei am Karfreitag auch mit verstärkten Kräften im Einsatz und wird ein klares Zeichen gegen Posing und illegales Tuning setzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der geplanten bundesweiten Kontrollaktion am Karfreitag (29. März 2024).

Dritte bundesweite Kontrollaktion

Bereits zum dritten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Dabei stehen örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen im landes- und bundesweiten Fokus. Die Kontrollaktionen haben sich in den Jahren 2022 und 2023 bewährt. Bei beiden Schwerpunktaktionen in Baden-Württemberg wurden durch die jeweils rund 365 eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte landesweit 1.261 (2023) bzw. 1.249 (2022) Fahrzeuge kontrolliert und jeweils mehr als 350 Verstöße festgestellt. Baden-Württemberg beteiligt sich auch 2024 wieder an der bundesweiten Verkehrsüberwachungsaktion und wird am Karfreitag in den Zuständigkeitsbereichen aller regionalen Polizeipräsidien entsprechende Kontrollen durchführen.

Zur Bekämpfung der Poser-, Tuning- und Eventszene intensivierte die Polizei Baden-Württemberg in den warmen Monaten des Vorjahres, von März bis Oktober 2023, saisonbezogen ihre zielgerichteten Kontrollen. Hierbei stellten die Kontrollkräfte bei knapp 9.600 kontrollierten Fahrzeugen rund 4.800 Verstöße fest. Viele Poser und Tuner mussten nach den Kontrollen den Heimweg zu Fuß antreten: In fast 900 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt oder das Fahrzeug sichergestellt oder beschlagnahmt. In den Wintermonaten 2023 / 2024 war erwartungsgemäß ein Rückgang der Poser- und Tuner-Szene zu beobachten.

Kompetenzteam Posing, Tuning, Eventszene

Bereits im Jahr 2021 hat die Polizei Baden-Württemberg das landesweite Kompetenzteam Posing, Tuning, Eventszene eingeführt. Das hat sich bewährt: Das Team mit Spezialistinnen und Spezialisten gewährleistet die Vernetzung der vorhandenen Expertise in den regionalen Polizeipräsidien für eine wirksame Bekämpfung örtlicher Szenen im Sinne eines Best-Practice-Ansatzes.

„Die Szene tritt vor allem durch ohrenbetäubenden Lärm, quietschende Reifen, hochgedrehte Motoren, kurze Vollgas-Sprints und riskante Fahrmanöver in Erscheinung. Das stört nicht nur Anwohner. Das Gebaren der überwiegend jungen Männer mit ihren leistungsstarken Fahrzeugen ist auch gefährlich und ein Sicherheitsrisiko“, unterstrich Innenminister Thomas Strobl. 

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg