Minister

Bundesverdienstkreuz für Dr. Eduardo Antonio Garcia

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl und Dr. Eduardo Antonio Garcia  bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

„Mit Dr. Eduardo Antonio Garcia ehren wir heute einen erfolgreichen Familienunternehmer, der sich im Sport, im sozialen und im kulturellen Bereich seit vielen Jahren außergewöhnlich in die Gesellschaft einbringt“, sagte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Innenministerium in Stuttgart. „Wir verleihen einem Motor der Integration die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.“

„Dr. Eduardo Antonio Garcia war immer bewusst, wie wichtig ein integrierendes Band ist. Interkulturelle Verständigung und Integration sind ein Leitmotiv seines Engagements. Er hat früh erkannt, dass der Sport Parallelgesellschaften entgegenwirken kann. Sport schweißt zusammen! Sport bewirkt Integration. Im Vordergrund steht da das gemeinsame sportliche Ziel, kulturelle Unterschiede rücken in den Hintergrund. Es geht um die sportliche Leistung und nicht um die Herkunft. Aus dieser Erkenntnis heraus hat Dr. Garcia die sportlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen besonders gefördert und unterstützt: Mit der GAZI-Kinderstiftung fördert Dr. Garcia seit 2011 das Projekt ‚Fußball trifft Kultur‘. Die Förderung von Sprachkompetenz wird mit sportlicher Aktivität verbunden. Insbesondere Kinder mit weniger Unterstützung durch das Elternhaus werden hier gezielt gefördert. Darüber hinaus hat Dr. Garcia den Verein GAZI Kinderstiftung e. V. im Jahr 2000 als Reaktion auf ein verheerendes Erdbeben in der Türkei gegründet. Der Wiederaufbau eines zerstörten Waisenhauses in der betroffenen Region war das erste langfristige Projekt. Seit dieser Zeit sind die Soforthilfe und die Förderung längerfristiger Projekte für Kinder Ziele des Vereins. Bis heute ist Herr Garcia Vorstand des Vereins“, so Minister Thomas Strobl.

„Dieses Engagement und Sponsoring von Dr. Eduardo Antonio Garcia wäre dabei nicht ohne seinen wirtschaftlichen Erfolg möglich gewesen. Die Gründung der Garmo AG und der Marke GAZI waren innovativ und weitsichtig. Dr. Garcia hat das Bedürfnis der zahlreichen muslimischen Einwanderer nach Milchprodukten, die islamischen Erfordernissen entsprechen, erkannt. Heute ist die Marke GAZI besonders beim islamischen Bevölkerungsteil Westeuropas sehr bekannt“, erklärte der Stv. Ministerpräsident.

„Die Früchte seines wirtschaftlichen Erfolgs hat Dr. Garcia zum Wohle anderer eingesetzt. Über ein Jahrzehnt war die Garmo AG Hauptsponsor des SV Stuttgarter Kickers, deren Ehrenmitglied Herr Garcia ist. Der VfB Stuttgart wiederum wurde durch seine Firma von 2010 bis 2012 als Hauptsponsor unterstützt. Auch als Aufsichtsratsmitglied war Herr Garcia dem VfB verbunden. Seit einigen Jahren ist GAZI Hauptsponsor der Kickers-Fußballjugend“, erläuterte Minister Thomas Strobl.

„Dr. Eduardo Antonio Garcia ist ein erfolgreicher Unternehmer im besten Sinn – ein Unternehmer der die Aussage unseres Grundgesetzes, dass Eigentum verpflichtet, ernst nimmt und vorlebt“, betonte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises