Minister

Bundesverdienstkreuz für Dr. Eduardo Antonio Garcia

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl und Dr. Eduardo Antonio Garcia  bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

„Mit Dr. Eduardo Antonio Garcia ehren wir heute einen erfolgreichen Familienunternehmer, der sich im Sport, im sozialen und im kulturellen Bereich seit vielen Jahren außergewöhnlich in die Gesellschaft einbringt“, sagte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Innenministerium in Stuttgart. „Wir verleihen einem Motor der Integration die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.“

„Dr. Eduardo Antonio Garcia war immer bewusst, wie wichtig ein integrierendes Band ist. Interkulturelle Verständigung und Integration sind ein Leitmotiv seines Engagements. Er hat früh erkannt, dass der Sport Parallelgesellschaften entgegenwirken kann. Sport schweißt zusammen! Sport bewirkt Integration. Im Vordergrund steht da das gemeinsame sportliche Ziel, kulturelle Unterschiede rücken in den Hintergrund. Es geht um die sportliche Leistung und nicht um die Herkunft. Aus dieser Erkenntnis heraus hat Dr. Garcia die sportlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen besonders gefördert und unterstützt: Mit der GAZI-Kinderstiftung fördert Dr. Garcia seit 2011 das Projekt ‚Fußball trifft Kultur‘. Die Förderung von Sprachkompetenz wird mit sportlicher Aktivität verbunden. Insbesondere Kinder mit weniger Unterstützung durch das Elternhaus werden hier gezielt gefördert. Darüber hinaus hat Dr. Garcia den Verein GAZI Kinderstiftung e. V. im Jahr 2000 als Reaktion auf ein verheerendes Erdbeben in der Türkei gegründet. Der Wiederaufbau eines zerstörten Waisenhauses in der betroffenen Region war das erste langfristige Projekt. Seit dieser Zeit sind die Soforthilfe und die Förderung längerfristiger Projekte für Kinder Ziele des Vereins. Bis heute ist Herr Garcia Vorstand des Vereins“, so Minister Thomas Strobl.

„Dieses Engagement und Sponsoring von Dr. Eduardo Antonio Garcia wäre dabei nicht ohne seinen wirtschaftlichen Erfolg möglich gewesen. Die Gründung der Garmo AG und der Marke GAZI waren innovativ und weitsichtig. Dr. Garcia hat das Bedürfnis der zahlreichen muslimischen Einwanderer nach Milchprodukten, die islamischen Erfordernissen entsprechen, erkannt. Heute ist die Marke GAZI besonders beim islamischen Bevölkerungsteil Westeuropas sehr bekannt“, erklärte der Stv. Ministerpräsident.

„Die Früchte seines wirtschaftlichen Erfolgs hat Dr. Garcia zum Wohle anderer eingesetzt. Über ein Jahrzehnt war die Garmo AG Hauptsponsor des SV Stuttgarter Kickers, deren Ehrenmitglied Herr Garcia ist. Der VfB Stuttgart wiederum wurde durch seine Firma von 2010 bis 2012 als Hauptsponsor unterstützt. Auch als Aufsichtsratsmitglied war Herr Garcia dem VfB verbunden. Seit einigen Jahren ist GAZI Hauptsponsor der Kickers-Fußballjugend“, erläuterte Minister Thomas Strobl.

„Dr. Eduardo Antonio Garcia ist ein erfolgreicher Unternehmer im besten Sinn – ein Unternehmer der die Aussage unseres Grundgesetzes, dass Eigentum verpflichtet, ernst nimmt und vorlebt“, betonte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen