Sicherheit

Bundesinnenminister verbietet rockerähnliche Gruppierung Satudarah Maluku MC - Polizeikräfte des Landes durchsuchen 15 Objekte in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Schon in der Vergangenheit haben wir gezeigt, dass wir in Baden-Württemberg keine Gewaltexzesse von Rocker- und rockerähnlichen Gruppierungen dulden. Das neue Verbot des Bundesinnenministers wird von uns daher ausdrücklich begrüßt und zeigt, dass das Begehen milieutypischer Straftaten die entsprechenden Konsequenzen nach sich zieht“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 24. Februar 2015, in Stuttgart.

Heute Morgen sei 15 Mitgliedern des Vereins „Satudarah Maluku MC“ die Verbotsverfügung des Bundesinnenministers vom 19. Januar 2015 durch Polizeikräfte des Landes zugestellt worden. Zeitgleich seien 15 Objekte im Raum Stuttgart und Lörrach unter Leitung des Landeskriminalamtes durchsucht worden. Insgesamt seien rund 120 Beamte im Einsatz gewesen. Damit sei das vom Bundesinnenminister gegen die Vereinigung ausgesprochene Vereinsverbot vollzogen, der Verein einschließlich seiner Teilorganisationen aufgelöst und ihm jede Tätigkeit untersagt worden. Zudem sei das Vereinsvermögen beschlagnahmt und eingezogen worden.

Die rockerähnliche Gruppierung „Satudarah Maluku MC“ einschließlich ihrer Teilorganisationen habe ihren Schwerpunkt in den Niederlanden. Gleichwohl verfüge sie auch in Deutschland über sieben sogenannte Chapter. In Baden-Württemberg seien die Chapter „Satudarah Maluku MC No Mercy“ in Stuttgart und „Satudarah Maluku MC Hozat“ im Raum Lörrach ansässig. In der Vergangenheit sei die Vereinigung insbesondere in Nordrhein-Westfalen immer wieder durch Gewalttaten gegen konkurrierende Rockergruppierungen sowie durch Rauschgift- oder Waffendelikte aufgefallen. 

Als zuständige Verbotsbehörde könne der Bundesinnenminister gegenüber ausländischen Vereinigungen ein Verbot aussprechen. Der Verein habe seinen Sitz zwar in den Niederlanden, seine Organisation erstrecke sich jedoch auch auf das Gebiet der Bundesrepublik, da der „Satudarah Maluku MC“ mit seinen Chaptern organisatorische Einrichtungen im Inland geschaffen habe. „Die Maßnahmen belegen auch die hervorragende länderübergreifende Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden“, betonte der Innenminister.

Weitere Meldungen

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr