Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen für Jochen Glaeser

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl verleiht in Stuttgart das neue Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Fotograf Steffen Schmid.

Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben. Nun hat Jochen Glaeser diese Auszeichnung von Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL erhalten.

„Die Krisen der vergangenen Jahre und die aktuelle Lage in der Welt zeigen uns mehr denn je, wie wichtig und unverzichtbar der Bevölkerungsschutz ist. Und dieser lebt vor allem von dem ehrenamtlichen Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sind wir dankbar für Menschen wie Jochen Glaeser, der sich mehr als 25 Jahre intensiv für den Bevölkerungsschutz eingesetzt hat. Das ist aller Ehren wert“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der feierlichen Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens aus dem Jahr 2022 an Herrn Jochen Glaeser am 25. Januar 2024 im Regierungspräsidium Freiburg.

Langjähriger Präsident des Badischen Roten Kreuzes

Als Präsident des Badischen Rotes Kreuzes setzte sich Jochen Glaeser 26 Jahre lang nachhaltig für das Ehrenamt und das Miteinander im Bevölkerungsschutz des Landes ein. An der Verleihung und Aushändigung der Ehrungen für das Jahr 2022 im Februar 2023 konnte Jochen Glaeser leider nicht teilnehmen, weshalb seine Ehrung nun im kleinen Kreis nachgeholt wurde.

„Jochen Glaeser hat das Badische Rote Kreuz maßgebend mitgeprägt und schon früh erkannt, dass es besonders auf das Miteinander der einzelnen Organisationen und Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes ankommt. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Badischen Roten Kreuzes bilden gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden in den anderen Hilfsorganisationen, in den Feuerwehren und im Technischen Hilfswerk das Rückgrat des Katastrophenschutzes in Südbaden. Was ich besonders schön und wichtig finde: Wir sind nach wie vor Ehrenamtsland Nummer eins“, so Staatsekretär Blenke MdL.

Der Freiburger Regierungsvizepräsident Klemens Ficht ergänzte: „Jochen Glaeser ist es dank seines unermüdlichen Einsatzes als Präsident gelungen, das Badische Rote Kreuz so weiterzuentwickeln, dass es auch in Zukunft seine wertvollen Dienste für Menschen in Not leisten kann.“

Enorme Verdienste um den Bevölkerungsschutz

„Ich gratuliere Jochen Glaeser im Namen des gesamten Badischen Roten Kreuzes sehr herzlich zu dieser mehr als verdienten Würdigung seiner enormen Verdienste um den Bevölkerungsschutz“, so Präsident Hanno Hurth.

„Es freut mich sehr, dass ich die Gelegenheit habe, Ihnen, lieber Herr Glaeser, die höchste Auszeichnung im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg, das vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl verliehene Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen, als Zeichen der Anerkennung persönlich überreichen zu dürfen“, sagte Staatsekretär Blenke MdL abschließend.

***

Zur Anerkennung und Würdigung von besonderen Verdiensten um den Bevölkerungsschutz stiftet der Innenminister des Landes Baden-Württemberg ein Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Die Ehrung wird an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungsschutzeinsatz gezeigt haben. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 Exemplaren pro Jahr begrenzt.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu