Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen für Jochen Glaeser

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl verleiht in Stuttgart das neue Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Fotograf Steffen Schmid.

Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben. Nun hat Jochen Glaeser diese Auszeichnung von Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL erhalten.

„Die Krisen der vergangenen Jahre und die aktuelle Lage in der Welt zeigen uns mehr denn je, wie wichtig und unverzichtbar der Bevölkerungsschutz ist. Und dieser lebt vor allem von dem ehrenamtlichen Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sind wir dankbar für Menschen wie Jochen Glaeser, der sich mehr als 25 Jahre intensiv für den Bevölkerungsschutz eingesetzt hat. Das ist aller Ehren wert“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der feierlichen Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens aus dem Jahr 2022 an Herrn Jochen Glaeser am 25. Januar 2024 im Regierungspräsidium Freiburg.

Langjähriger Präsident des Badischen Roten Kreuzes

Als Präsident des Badischen Rotes Kreuzes setzte sich Jochen Glaeser 26 Jahre lang nachhaltig für das Ehrenamt und das Miteinander im Bevölkerungsschutz des Landes ein. An der Verleihung und Aushändigung der Ehrungen für das Jahr 2022 im Februar 2023 konnte Jochen Glaeser leider nicht teilnehmen, weshalb seine Ehrung nun im kleinen Kreis nachgeholt wurde.

„Jochen Glaeser hat das Badische Rote Kreuz maßgebend mitgeprägt und schon früh erkannt, dass es besonders auf das Miteinander der einzelnen Organisationen und Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes ankommt. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Badischen Roten Kreuzes bilden gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden in den anderen Hilfsorganisationen, in den Feuerwehren und im Technischen Hilfswerk das Rückgrat des Katastrophenschutzes in Südbaden. Was ich besonders schön und wichtig finde: Wir sind nach wie vor Ehrenamtsland Nummer eins“, so Staatsekretär Blenke MdL.

Der Freiburger Regierungsvizepräsident Klemens Ficht ergänzte: „Jochen Glaeser ist es dank seines unermüdlichen Einsatzes als Präsident gelungen, das Badische Rote Kreuz so weiterzuentwickeln, dass es auch in Zukunft seine wertvollen Dienste für Menschen in Not leisten kann.“

Enorme Verdienste um den Bevölkerungsschutz

„Ich gratuliere Jochen Glaeser im Namen des gesamten Badischen Roten Kreuzes sehr herzlich zu dieser mehr als verdienten Würdigung seiner enormen Verdienste um den Bevölkerungsschutz“, so Präsident Hanno Hurth.

„Es freut mich sehr, dass ich die Gelegenheit habe, Ihnen, lieber Herr Glaeser, die höchste Auszeichnung im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg, das vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl verliehene Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen, als Zeichen der Anerkennung persönlich überreichen zu dürfen“, sagte Staatsekretär Blenke MdL abschließend.

***

Zur Anerkennung und Würdigung von besonderen Verdiensten um den Bevölkerungsschutz stiftet der Innenminister des Landes Baden-Württemberg ein Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Die Ehrung wird an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungsschutzeinsatz gezeigt haben. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 Exemplaren pro Jahr begrenzt.

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung