Rettungsdienst

Bergrettungswache Menzenschwand eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl bei der Einweihung der Bergrettungswache Menzenschwand.

Innenminister Thomas Strobl hat die Bergrettungswache Menzenschwand eingeweiht. Die Mitglieder der Bergwacht unterstützen sowohl im Rettungsdienst als auch im Katastrophenschutz - und das überwiegend in ihrer Freizeit.

„Dem Land Baden-Württemberg und auch mir ganz persönlich ist es ein großes Anliegen, den besonderen Rettungsdienst, zu dem die Bergwacht zählt, zu unterstützen. Für den Bau der Rettungswache Menzenschwand hat sich das Land mit mehr als 340.000 Euro beteiligt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass dieses Geld gut angelegt ist und mit dem Bau dieser Wache in verantwortungsvolle Hände gegeben wird“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Einweihung der Bergrettungswache Menzenschwand.

Einsätze der Bergwacht nehmen zu

„Das hohe Engagement, der Idealismus und die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Bergretter verdient unser aller Anerkennung und großen Respekt. Die aufopferungsvolle, bewundernswerte Arbeit für die Sicherstellung der Bergrettung, die die Mitglieder der Bergwacht überwiegend in ihrer Freizeit ausüben, ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Dafür möchte ich ausdrücklich meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Aktuell hat die Bergwacht in Menzenschwand 29 aktive Mitglieder, davon sieben Frauen, die sich mit viel Energie und Leidenschaft für die anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe der Rettung von in Not geratenen Menschen einsetzen“, erklärte Minister Thomas Strobl.

„Immer mehr Erholungssuchende, Sportler und Touristen zieht es in die Natur – ob im Winter als Skifahrer oder im Sommer als Wanderer. Daher hat die Zahl der Einsätze der Bergwacht in den vergangenen Jahren zugenommen und die Einsätze sind schwieriger geworden. Umso wichtiger ist es, dass die Bergretterinnen und Bergretter gut untergebracht sind und die Einsatzstelle zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher und schnell erreichen können“, so Minister Thomas Strobl.

***

Die Bergwachten arbeiten in Baden-Württemberg sowohl im Katastrophenschutz als auch im Rettungsdienst mit. Sie bringen ihren Einsatz in unwegsamen oder alpinen Gebieten – und retten dort Leben, wo herkömmliche Rettungsdienste nicht hingelangen. Neben der Bergwacht ist die Wasserrettung durch die DLRG der zweite Sonderrettungsdienst.

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte