Auszeichnung

BeKi-Zertifikat für Betriebs-Kita des Innenministeriums "Die Willys"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In der Betriebs-Kita „Die Willys“ wird bewusst und gemeinsam gegessen und getrunken. Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kindertageseinrichtungen, das die Bedeutung ausgewogener Ernährung auch nach außen sichtbar macht.“ Das sagte der Ministerialdirektor des Innenministeriums Dr. Herbert O. Zinell, am Dienstag, 9. Dezember 2014, bei der BeKi-Zertifikatsübergabe in Stuttgart.

BeKi stehe für die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung - BeKi“. Sie begleite engagierte Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat. Ziel der Landesinitiative seien gesunde Kinder, die die Vielfalt der Lebensmittel kennen und schätzen lernten. Beabsichtigt sei Freude am vielseitigen Essen und Trinken und Selbstständigkeit im Umgang mit Lebensmitteln.

„Hinter jedem BeKi-Zertifikat stecken Arbeit und Engagement der Menschen vor Ort. Das Team der Einrichtung arbeitet eng mit einer BeKi-Fachfrau zusammen und entwickelt so passgenaue Konzepte, um Ernährungsbildung in den Alltag der Kinder zu integrieren“, sagte Dr. Zinell.

Das BeKi-Zertifikat stehe für Qualität bei der Verpflegung im Kindergarten, in der Ernährungserziehung, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und in der Zusammenarbeit mit externen Partnern. „Die Einrichtung regelt Essens- und Trinkangebote, legt die Essenszeiten und -räume fest und pflegt vor allem die Kultur des gemeinsamen Essens“, sagte der Amtschef.

Minister Alexander Bonde würdigte die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung BeKi seines Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz als hervorragende und engagierte Bewegung für eine gute und ausgewogene Kinderernährung. "Das BeKi-Zertifikat ist mit über 120 zertifizierten Einrichtungen in Baden-Württemberg unser Erfolgsmodell für ein fröhliches, gemeinschaftliches und gutes Essen und Trinken von Anfang an", so Bonde.

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Landesregierung Baden-Württemberg erfolgreich für eine ausgewogene Ernährung von Kindern mit der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung - BeKi“. Mit Elternveranstaltungen, Erzieherinnenfortbildungen und vielen Informationsmaterialien stehe ein breites Angebot rund um ausgewogene Ernährung für Kinder zur Verfügung.

Zusatzinformationen:

Weitere Informationen unter www.beki-bw.de.

Hintergrundinformationen zur Kindertagesstätte "Die Willys":
In der Betriebs-Kita des Innenministeriums "Die Willys", Willy-Brandt-Str. 41 in Stuttgart werden circa 23 Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren betreut. Die Kita wurde am 1. März 2013 unter der Trägerschaft von Konzept-e gGmbH eröffnet.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr