Moderne Verwaltung

Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgernummer 115

Wo finden Bürgerinnen und Bürger Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen? Unter der Behördennummer 115. Die bundesweite Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum.

„Ein Grund zum Feiern: Die 115 feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Dem 115-Verbund gehören mittlerweile 14 Bundesländer, viele Bundesbehörden sowie zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise an. Die Nummer ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen zu erhalten. Die einfache Ziffernfolge 115 knüpft bewusst an die 110 und die 112 an – die bekanntesten Behördennummern überhaupt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und InnenministerThomas Strobl.

Bundeseinheitliche Behördennummer

Die Service-Center des115-Verbundes sind bundesweit zu einheitlichen Servicezeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bürgerinnen und Bürger erhalten aus der umfangreichen Wissensdatenbank des 115-Verbundes Antworten zu Fragen rund um die Verwaltung.

„Die 115 ist ein Erfolgsmodell und ein wichtiger Baustein der Verwaltungsmodernisierung“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises