Moderne Verwaltung

Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgernummer 115

Wo finden Bürgerinnen und Bürger Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen? Unter der Behördennummer 115. Die bundesweite Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum.

„Ein Grund zum Feiern: Die 115 feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Dem 115-Verbund gehören mittlerweile 14 Bundesländer, viele Bundesbehörden sowie zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise an. Die Nummer ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen zu erhalten. Die einfache Ziffernfolge 115 knüpft bewusst an die 110 und die 112 an – die bekanntesten Behördennummern überhaupt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und InnenministerThomas Strobl.

Bundeseinheitliche Behördennummer

Die Service-Center des115-Verbundes sind bundesweit zu einheitlichen Servicezeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bürgerinnen und Bürger erhalten aus der umfangreichen Wissensdatenbank des 115-Verbundes Antworten zu Fragen rund um die Verwaltung.

„Die 115 ist ein Erfolgsmodell und ein wichtiger Baustein der Verwaltungsmodernisierung“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade