Moderne Verwaltung

Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgernummer 115

Wo finden Bürgerinnen und Bürger Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen? Unter der Behördennummer 115. Die bundesweite Behördennummer feiert zehnjähriges Jubiläum.

„Ein Grund zum Feiern: Die 115 feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Dem 115-Verbund gehören mittlerweile 14 Bundesländer, viele Bundesbehörden sowie zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise an. Die Nummer ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Auskunft zu Themen rund um die Verwaltung und ihren Dienstleistungen zu erhalten. Die einfache Ziffernfolge 115 knüpft bewusst an die 110 und die 112 an – die bekanntesten Behördennummern überhaupt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und InnenministerThomas Strobl.

Bundeseinheitliche Behördennummer

Die Service-Center des115-Verbundes sind bundesweit zu einheitlichen Servicezeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bürgerinnen und Bürger erhalten aus der umfangreichen Wissensdatenbank des 115-Verbundes Antworten zu Fragen rund um die Verwaltung.

„Die 115 ist ein Erfolgsmodell und ein wichtiger Baustein der Verwaltungsmodernisierung“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg