Digitalisierung

Bauantrag bequem von zu Hause stellen

100 Jahre Haus und Grund Singen

Bauanträge können in Baden-Württemberg nun vollständig digital eingereicht werden. Eine komplexe Verwaltungsleistung steht damit als nutzerfreundlicher Online-Prozess zur Verfügung. Eine Erleichterung für die Antragstellerinnen und Antragsteller, aber auch die Bauämter.

„Digital hilft – auch der Verwaltung. Zusammen mit unseren Kommunen und IT-Dienstleistern arbeiten wir mit Hochdruck an neuen digitalen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg. Bauingenieure, Architekten, Bürgerinnen und Bürger können nun eine Baugenehmigung online auf der zentralen E-Government-Plattform des Landes service-bw beantragen. Das ist ein Quantensprung für die Digitalisierung der Verwaltung. Was früher Zeit und mitunter auch Nerven gekostet hat, lässt sich nun bequem vom Sofa aus erledigen. Der Bürger geht nicht mehr aufs Amt – das Amt kommt zum Bürger“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

„Mit der Digitalisierung des Bauantrags ist die erste Stufe zum digitalen Bauamt in Baden-Württemberg abgeschlossen. Insgesamt wurden im Jahr 2020 mehr als 45.000 Wohnungen auf analogem Weg genehmigt. Durch den digitalen Bauantrag kann die Antragsbearbeitung maßgeblich beschleunigt werden“, erklärte Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Online-Antrag landesweit einsetzbar

Der digitale Bauantrag steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Land zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist, dass die Baurechtsbehörden bzw. die Gemeinden* den Online-Prozess auf service-bw aktivieren. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg haben das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration und der kommunale IT-Dienstleister Komm.ONE ein entsprechendes Online-Verfahren entwickelt.

„Wir dürfen uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen. In weiteren Schritten wollen wir gemeinsam die elektronische Antragsbearbeitung weiterentwickeln, um auch behördenintern die Digitalisierung voranzutreiben“, so Ministerin Hoffmeister-Kraut.

„Mein Ziel ist es, dass in Baden-Württemberg alle Bürgerinnen und Bürger und auch die Unternehmen digitale Verwaltungsleistungen nutzen können, ganz unabhängig von ihrem Wohnort oder ihrer Niederlassung. Das Amt soll zu den Menschen kommen, damit die Menschen nicht aufs Amt müssen. Beim digitalen Bauantrag freut es mich ganz besonders, dass es uns gelungen ist, diese komplizierte Verwaltungsleistung durch einen nutzerzentrierten Online-Prozess leicht verständlich umzusetzen“, so Minister Thomas Strobl.

Anwenderfreundlichkeit ist das Credo 

Zum Erreichen dieser entscheidenden Stufe haben sich die Gemeinden Eningen unter Achalm und Malsch, die Städte Stuttgart, Heidelberg, Ditzingen und Lauffen am Neckar sowie die Landkreise Rhein-Neckar-Kreis, Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut zu der digitalen Umsetzung des Prozesses zusammengefunden. In diese ist nicht nur die Fachexpertise der verschiedenen Verwaltungsträger eingeflossen, das Digitalisierungsministerium und Komm.ONE haben auch ein besonderes Augenmerk auf die Anwenderfreundlichkeit gelegt. Tests und Interviews mit Nutzerinnen und Nutzern dienten dazu, die digitale Verwaltungsleistung auf die Bedürfnisse der Endnutzerinnen und Endnutzer zuzuschneiden.

Die Gemeinden Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hirschberg, Ilvesheim, Breitenau, Eisenbach und Merzhausen sowie die Städte Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Heidenheim, Ditzingen und Lauffen am Neckar haben den Antrag in den letzten Wochen getestet und ihre Anregungen in den Entwicklungsprozess eingebracht.

Antragstellung und -bearbeitung werden erleichtert

Die digitalisierte Verwaltungsleistung ist wie das bisherige Formblatt für den analogen Bauantrag gegliedert und führt die Nutzerinnen und Nutzer durch ergänzende Hinweise und Ausfüllhilfen schnell und effektiv durch den Antragsprozess. Dadurch werden Bauanträge künftig vollständiger und mit weniger Fehlern erfasst. Es ist zudem möglich, die Daten künftig als strukturierten maschinenlesbaren Datensatz an die Behörde zu übergeben, wodurch die Bearbeitungszeit reduziert werden kann. Durch Verwendung des einheitlichen Standards für Fachverfahren im Bereich Bauen wird die Kommunikation zwischen den Beteiligten und den verschiedenen Fachverfahren vereinfacht. Damit können Daten sowohl zwischen Antragsteller und Genehmigungsbehörde als auch zwischen verschiedenen Fachbehörden medienbruchfrei ausgetauscht werden.

*Änderungshinweis: In einer vorherigen Fassung der Meldung wurden die Gemeinden nicht genannt.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt