Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Waldshut mit rund 18,7 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)

Inzwischen machen sich rund drei Viertel der Landkreise mit ihren kreisangehörigen Städten und Gemeinden auf und planen, bauen oder erweitern ihre Glasfasernetze. „Wir unterstützen die Kommunen beim Internetausbau – und das so intensiv wie niemals zuvor. Denn jede Investition in das schnelle Internet ist auch eine Investition in die Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigkeit unseres Landes“, sagten Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (23. August) anlässlich der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden an den Landkreis Waldshut.

Der Backbone als erster entscheidender Schritt

Der Landkreis Waldshut plant mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden ein gemeinsames Glasfaser-Rückgrat – das so genannte Backbone. Diese interkommunale Netzinfrastruktur ist ein erster entscheidender Schritt hin zu einer flächendeckenden Breitbandversorgung im Kreis, die bestmöglich aufeinander abgestimmt ist. Das kreisweite Backbone verbessert die innerörtliche Versorgung, sobald die Kommunen an die Glasfaser-Trasse angeschlossen werden und so kann jede Kommune im Landkreis mit schnellem Internet versorgt werden. Das Land würdigt diese interkommunale Zusammenarbeit mit einem zusätzlichen Aufschlag von 30 Prozent auf die Regelfördersätze.

Schnelles Internet – ein wichtiger Standortfaktor

Eine schnelle und verlässliche Internetanbindung ist heute einer der wichtigsten Standortfaktoren. Das Land Baden-Württemberg unterstützt daher den kommunalen Breitband-Ausbau dort, wo der private Telekommunikationsmarkt keine Lösung anbietet. Die Breitband-Förderung des Landes ist gerade deshalb eine direkte Investition in eine attraktive, zukunftsfähige Heimat mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen und einer hohen Lebensqualität für Jung und Alt. „In engem Schulterschluss mit den baden-württembergischen Gemeinden, Städten und Landkreisen arbeiten wir daher intensiv daran, das schnelle Internet in die Fläche zu bringen“, so Minister Strobl. „Vom Breitbandausbau profitieren dabei nicht nur Unternehmen, Schulen und Hochschulen und die Verwaltung, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger im Land und damit jeder einzelne von uns“, fügte Minister Hauk hinzu. Innenminister Thomas Strobl weiter: „Wir wollen nicht, dass die Täler im Schwarzwald zuwachsen, sondern dass es in allen Schwarzwaldlagen das schnelle Internet gibt.“

Hintergrundinformationen:

Das Land Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines kreisweiten Glasfaser-Backbones im Landkreis Waldshut mit 18.668.554 Euro.

Weitere Informationen zur Breitbandförderung des Landes finden Sie unter: http://im.baden-wuerttemberg.de/de/digitalisierung/breitbandausbau/

Weitere Meldungen

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg