Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Winnenden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Ehrenamtfreundlicher Arbeitgeber in Winnenden

24 weitere Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Gesellschaftliches Engagement ist heute wichtiger denn je. Es ist geradezu der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Bereitschaft der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die wir auszeichnen, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen – diese Bereitschaft können wir in turbulenten Zeiten nicht genug wertschätzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 18. Oktober 2023 im Alfred-Kärcher-Auditorium in Winnenden.

Auszeichnung geht an 24 Unternehmen

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 24 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. So können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel bei Notfällen unverzüglich in den Einsatz gehen. 

„Die spontanen Einsatzsituationen verlangen nicht nur den Ehrenamtlichen viel ab – auch für die Unternehmen ist das ein Kraftakt. Denn die nicht vorhersehbaren Ausfälle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so zu organisieren, dass der Betrieb normal weiterläuft – das ist echter Mehraufwand und benötigt Organisation und Planung“, so Innenminister Thomas Strobl.

Ehrenamt stärkt das Gemeinwesen

„Das Ehrenamt stärkt unser Gemeinwesen und ist besonders wertvoll für unsere Gesellschaft und unser Miteinander. Daher unterstützen wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich freiwillig im Bevölkerungsschutz für andere Menschen und für deren Wohlergehen einsetzen – und damit auch die Werte unseres Familienunternehmens leben“, erklärte Hartmut Jenner, der Vorsitzende des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG.

„Wer rennt wenn´s brennt – die Feuerwehr! Das weiß jedes Kind und damit dies funktioniert, leisten nicht nur die vielen Ehrenamtlichen in unseren Feuerwehren Unglaubliches, sondern auch den vielen Arbeitgebern gebührt ein Dank. Sie ermöglichen, dass die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden im Ernstfall ohne schlechtes Gewissen losrennen können. Sie geben Rückhalt und leisten damit einen ebenso unverzichtbaren Beitrag für Sicherheit im Ernstfall. Für diese Verlässlichkeit, dieses Engagement danke ich allen engagierten Unternehmen als Landrat und Leiter der Unteren Katastrophenschutzbehörde“, so der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Dr. Richard Sigel.

Jürgen Haas, Bürgermeister der Stadt Winnenden, sagte mit Blick auf die anwesenden Unternehmensvertreterinnen und -vertreter: „Unser Bevölkerungsschutz kann nur mit Ehrenamtlichen funktionieren und diese sind wiederum auf das Verständnis und die Unterstützung Ihrer Arbeitgeber angewiesen - ohne Nachteile befürchten zu müssen.“ 

Bei der Feierstunde in Winnenden wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

  • Alfred Kärcher SE & Co. KG, 71364 Winnenden
  • ARGO-HYTOS GmbH, 76703 Kraichtal
  • ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG, 74670 Forchtenberg
  • BAI Sonderfahrzeuge GmbH, 75181 Pforzheim
  • Bosch Home Comfort Group, Standort Wernau, 73249 Wernau
  • Dürr Optronik GmbH & Co. KG, 75391 Gechingen
  • Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth, 72488 Sigmaringen
  • Eugen Regele, 73441 Bopfingen-Aufhausen
  • Gienger KG Ettlingen, 76275 Ettlingen
  • /H&B/ Electronic GmbH & Co. KG, 75392 Deckenpfronn
  • Hagesüd Interspice Gewürzwerke GmbH, 71828 Hemmingen
  • HELU KABEL GmbH, 72181 Hemmingen
  • Institut Dr. Lörcher und Partner mbB, 71636 Ludwigsburg
  • Iveco Magirus AG, 89079 Ulm
  • Kärcher Futuretech GmbH, 71409 Schwaikheim
  • Kreissparkasse Ostalb, 73430 Aalen
  • Neumeister Hydraulik GmbH, 74196 Neuenstadt am Kocher
  • RECK+GASS Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH + Co. KG,
    72160 Horb am Neckar
  • RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, 73432 Aalen
  • Schwarz GmbH Landtechnik Ökotech Vertrieb, 71546 Aspach
  • Schweikert GmbH, 74251 Lehrensteinsfeld
  • SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, 77933 Lahr
  • Walter Ingenieure GmbH & Co. KG, 74740 Adelsheim
  • Würth Elektronik GmbH & Co. KG, Circuit Board Technology,
    74676 Niedernhall

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen ausgewertet wurden.

***

Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek zur freien Verwendung mit dem Quellenhinweis: Innenministerium BW.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen