Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.

Das Land Baden-Württemberg vergibt den Russlanddeutschen Kulturpreis im zweijährigen Turnus an junge Autorinnen und Autoren mit russlanddeutschen Wurzeln, die ihre Integration in der Bundesrepublik Deutschland literarisch verarbeiten. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich „Literatur: Belletristik, Sachbuch, Journalismus und Publizistik“ ausgeschrieben.

„Veröffentlichungen junger Autorinnen und Autoren mit russlanddeutschen Wurzeln, die ihre Integration in der Bundesrepublik Deutschland literarisch verarbeiten, bereichern mehr und mehr die russlanddeutsche Literatur. Sie bilden damit Brücken, die gerade in Zeiten wie diesen so wichtig sind. Das unterstützen wir mit der Auslobung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024“, erklärte der Stv. Ministerpräsident, Innenminister und Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl am 13. März 2024. Anlass war die Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024 für den Bereich „Literatur: Belletristik, Sachbuch, Journalismus und Publizistik“ durch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.

Zum Preis und Bewerbungsverfahren

Das Land Baden-Württemberg vergibt den Kulturpreis im zweijährigen Turnus. Er besteht aus einem mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei Förderpreisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Die Förderpreise sind für jüngere Kulturschaffende vorgesehen, die sich erfolgreich in der Kulturvermittlung engagieren. Anstelle eines Förderpreises kann in begründeten Fällen auch eine Ehrengabe vergeben werden. Eine Verpflichtung, den Kulturpreis zu verleihen, besteht nicht. Bewerbungen und Vorschläge können eingereicht werden beim

Haus der Heimat
des Landes Baden-Württemberg
Schloßstraße 92
70176 Stuttgart.

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges. Nähere Informationen sind dem Ausschreibungstext zu entnehmen, der unter www.hdhbw.de/kulturpreise abrufbar ist. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024. Für weitere Auskünfte steht das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg