Polizei

Angehende Cyber- und Wirtschaftskriminalisten verstärken die Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia

„Wir müssen auf fundiertes Expertenwissen zurückgreifen, um komplexe Kriminalitätsfelder der Wirtschaftskriminalität und des Cybercrime effektiv zu bekämpfen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall zur Einstellung weiterer Spezialisten in polizeiliche Sonderlaufbahnen am Dienstag, 7. April 2015, in Stuttgart.

Die angehenden Cyber- und Wirtschaftskriminalistinnen und -kriminalisten verfügen bereits über ein abgeschlossenes Studium oder einen vergleichbaren Ausbildungsgang sowie über eine mehrjährige, ihrer Vorbildung entsprechende Berufserfahrung. Nach einer ergänzenden polizeispezifischen Ausbildung von einem Jahr werden sie als Kommissarinnen und Kommissare in den gehobenen Polizeidienst des Landes eingestellt und bei den Fachabteilungen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und den entsprechenden Kriminalinspektionen der zwölf regionalen Polizeipräsidien sowie dem Institutsbereich Cybercrime des Instituts für Fortbildung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg eingesetzt.

In die 2014 ins Leben gerufene Sonderlaufbahn des gehobenen Dienstes im Bereich Cybercrime, wurden in diesem Jahr neun Bewerber eingestellt. Die Ausbildung zur Wirtschaftskriminalistin beziehungsweise zum Wirtschaftskriminalisten im gehobenen Dienst der Polizei haben zum 1. April zwölf Anwärterinnen und Anwärter aufgenommen. Seit Einführung dieser Laufbahn im Jahr 1999 gibt es bislang rund 80 Absolventinnen und Absolventen.

Im Rahmen der Ausbildungsgänge wird das erforderliche Wissen für die spätere kriminalpolizeiliche Arbeit vermittelt. Dies umfasst sowohl rechtliche Grundlagen (insbesondere Polizeirecht, Straf- und Strafprozessrecht) als auch Inhalte der Kriminalistik, der Kriminologie und der Polizeitaktik. Fahrsicherheits-, Abwehr- und Zugriffstraining, Sport sowie eine solide Zwangsmittel- und Schießausbildung sind dabei ebenfalls unverzichtbare Bestandteile.

„Diese Sonderlaufbahnen stellen einen wichtigen Baustein dar, um die Polizei Baden-Württemberg für künftige Herausforderungen zu wappnen. Mit der Fortführung der Ausbildung von Wirtschaftskriminalistinnen und -kriminalisten sowie der Einführung einer entsprechenden Laufbahn für Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten haben wir auf die Entwicklungen der Kriminalität zukunftsgerichtet reagiert“, betonte Minister Gall.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil sowie zu Bewerbung und Ansprechpartnern finden Interessierte unter www.polizei-bw.de.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg