Digitalisierung

Änderung des IT-Staatsvertrags

Die Digitalisierung der Verwaltung können Bund und Länder nur gemeinsam meistern. Daher hat der Landtag von Baden-Württemberg nun ein Gesetz zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags beschlossen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia

„Mit dem Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und fördern damit die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Bund und Länder entwickeln die FITKO zur zentralen Umsetzungseinheit für die Digitalisierung der Verwaltung weiter und schaffen mit einem dauerhaften Digitalisierungsbudget die nötige Flexibilität bei der Umsetzung mehrjähriger föderaler Digitalisierungsvorhaben. Damit unterstützen wir die Digitalisierung der Verwaltung in Bund und Ländern nachhaltig“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am 9. Oktober 2024 in Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg hatte dem Gesetz zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags einstimmig zugestimmt.

Grundlagen für dauerhafte Finanzierung

Mit dem Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags richten Bund und Länder die Finanzierung der Anstalt des öffentlichen Rechts für föderale IT-Kooperation (kurz: FITKO) neu aus. Die FITKO soll als agile und flexible Einheit gestärkt werden. Durch die Klarstellung, dass die Digitalisierung der Verwaltung eine Daueraufgabe ist und die FITKO auch dauerhafte Aufgaben wahrnimmt, werden die Grundlagen für eine dauerhafte Finanzierung gelegt. Weiter verpflichten sich Bund und Länder, für föderale, auch mehrjährige Projekte für die Verwaltungsdigitalisierung Mittel in angemessener Höhe zur Verfügung zu stellen.

Im Jahr 2010 schlossen Bund und Länder den IT-Staatsvertrag und schufen damit die rechtliche Grundlage für den IT Planungsrat. Aufgaben des IT-Planungsrats sind seit seiner Gründung die Koordinierung der Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik, die Beschlussfassung über IT-Standards und die Steuerung von Digitalisierungsprojekten. Mit der ersten Änderung des IT Staatsvertrags im Jahr 2019 kam die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen als weitere Aufgabe hinzu. Außerdem schufen Bund und Länder die Voraussetzungen für die Errichtung der FITKO in gemeinsamer Trägerschaft aller Länder und des Bundes. Die FITKO unterstützt den IT-Planungsrat fachlich und organisatorisch und steuert föderale IT-Projekte.

Weitere Meldungen

Zahlreiche Bücher in einem Regal.
Kulturerbe im Osten

Verleihung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024

Polizei auf dem Cannstatter Wasen
Sicherheit

Vorläufige Abschlussbilanz der Sicherheitsbehörden zum 177. Cannstatter Volksfest

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Stiftungen

Stiftertag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e. V.

Sechstes CyberSicherheitsForum
Sicherheit

Sicherheitspreis 2024

6. CyberSicherheitsForum
Cybersicherheit

6. CyberSicherheitsForum

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag in Baden-Württemberg

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Schlag gegen die international agierende Cybercrime-Szene

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kriseninternet auf einem Handy
Krisenmanagement

Neues Kriseninternet der Landesregierung

Flaggen
Gedenken

Jahrestag des terroristischen Angriffs der radikalislamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel

Polizei Baden-Württemberg: WhatsApp und Mastodon
Polizei

Polizei Baden-Württemberg startet neue Kommunikationskanäle bei WhatsApp und Mastodon

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

930 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Amtschef Reiner Moser und Renato Gigliotti
Polizei

Renato Gigliotti ist neuer Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Mannheim

Verkehrspräventionspreis 2024
Sicherheit

Erste Verkehrssicherheitskonferenz