Rettungswesen

75 Jahre DRK-Bergwacht Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit viel Idealismus haben sich die Gründer der Bergwacht den Unfallgefahren angenommen, die mit der aufkommenden Naturbegeisterung zu Beginn des letzten Jahrhunderts verbunden sind. Von der Idee einer ersten Bergwachtabteilung in den Mittelgebirgen profitieren noch heute nicht nur Hobbysportler und Naturbegeisterte.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall beim Festakt zum 75-jährigen Jubiläum der DRK-Bergwacht Württemberg in Stuttgart.

Die Bergwacht Württemberg sei innerhalb des Katastrophenschutzes regional der sogenannten Erstversorgungseinheit Sanität und Betreuung in Stuttgart zugeordnet und nehme wichtige Aufgaben auch abseits von Straßen und Wegen wahr. Die Frauen und Männer seien dabei nicht nur in den württembergischen Mittelgebirgen, dem Allgäu und den Felsengärten am Neckar aktiv. Wenn nötig würden sie auch im Ausland Hilfe leisten, etwa bei verheerenden Erdbeben.

Ob im Rettungsdienst, bei Erster Hilfe, in der Sozialarbeit oder im Katastrophenschutz, in vielen Bereichen seien die Hilfsorganisationen eine tragende Säule im System staatlicher Daseins- und Notfallvorsorge. Dabei seien das Deutsche Rote Kreuz und die Bergwacht Württemberg seit Jahren kompetente und verlässliche Partner des Landes Baden-Württemberg.

„Unser Notfallvorsorgesystem wird getragen von Menschen im Haupt- und Nebenberuf, besonders aber im Ehrenamt. Ohne sie würde auch der Katastrophenschutz nicht funktionieren. Deshalb gilt mein besonderer Dank den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich durch ihren persönlichen Einsatz bei der Bergwacht und in anderen Lebensbereichen für das Gemeinwohl einsetzen“, so Gall. Die Menschen im Land wüssten sehr genau, was sie den vielen ehrenamtlich Mitwirkenden und den Hilfsorganisationen im Land zu verdanken hätten. Baden-Württemberg sei völlig zu Recht stolz auf ein leistungsfähiges und gut funktionierendes Notfallvorsorgesystem.

„Das Land braucht starke Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz und die Bergwacht an seiner Seite. Das Land braucht Menschen, die sich motiviert im Ehrenamt engagieren. Ihnen allen und heute im speziellen den Frauen und Männer der Bergwacht gebührt unsere Anerkennung und unser Dank“, betonte der Innenminister.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu