POLIZEI

Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor und Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor ernannt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Martin Schatz und Ralf Papcke von Innenminister Reinhold Gall ernannt

Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Polizeidirektor Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor und Leitenden Kriminaldirektor Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor ernannt. Die Polizeipräsidien sind durch die Reform direkt dem Landespolizeipräsidium im Innenministerium nachgeordnet. Wegen der strategisch bedeutsamen und nun wesentlich umfangreicheren Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung wurde das Amt des Landespolizeidirektors geschaffen und die Verantwortungsspan-ne des Landeskriminaldirektors vergrößert.

„Ralph Papcke und Martin Schatz sind überaus erfahrene Spitzenbeamte mit bester Qualifikation für diese verantwortungsvollen Führungspositionen“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 23. Oktober 2014, in Stuttgart.

                                                                *

Der Landeskriminaldirektor ist der ranghöchste Kriminalbeamte in der Polizei des Landes Baden-Württemberg. Er ist für die strategische Ausrichtung der Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie zuständig. Außerdem verantwortet er die länderübergreifende internationale polizeiliche Zusammenarbeit.
Der Landespolizeidirektor ist zuständig für polizeitaktische Angelegenheiten, Verkehr und Verkehrsprävention und die Leitung, Steuerung und Koordinierung des Einsatz- und Lagezentrums der Landesregierung. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit den nachgeordneten Polizeipräsidien und Einrichtungen der Polizei sowie benachbarten Behörden, Institutionen und Organisationen.


                                                                   *

Der Landespolizeidirektor Ralph Papcke, geboren am 05.02.1960

• 1976:  Eintritt in den Polizeidienst
• 1987:  Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1994:  Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1994 - 1996:  Innenministerium
• 1996 - 2002:  Bereitschaftspolizeipräsidium, Leiter Referat Nach-wuchswerbung und Einstellung, Öffentlichkeitsarbeit; anschließend Leiter des Referates Einsatz Organisation
• 2002 - 2010:  Innenministerium, Referent im Referat 31
• seit 2010:  Innenministerium, Leiter des Referates 31

Der Landeskriminaldirektor Martin Schatz, geboren am 22.10.1960

• 1978: Eintritt in den Polizeidienst
• 1991:  Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1997:  Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1997 - 1998:  Innenministerium
• 1998 - 2000:  PD Freiburg, Leiter der Inspektion Ermittlungen
• 2000 - 2001:  PD Rottweil, Leiter des Führungs- und Einsatzstabs
• 2001 - 2002:  Führungsakademie Karlsruhe
• 2002 - 2006:  Innenministerium, Referat 33
• 2006 - 2008:  Innenministerium, Leiter Referat 36
• 2008 - 2012: Innenministerium, Leiter Referat 33
• seit 2012: mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Landeskriminaldirektors beauftragt

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag