POLIZEI

Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor und Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor ernannt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Martin Schatz und Ralf Papcke von Innenminister Reinhold Gall ernannt

Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Polizeidirektor Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor und Leitenden Kriminaldirektor Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor ernannt. Die Polizeipräsidien sind durch die Reform direkt dem Landespolizeipräsidium im Innenministerium nachgeordnet. Wegen der strategisch bedeutsamen und nun wesentlich umfangreicheren Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung wurde das Amt des Landespolizeidirektors geschaffen und die Verantwortungsspan-ne des Landeskriminaldirektors vergrößert.

„Ralph Papcke und Martin Schatz sind überaus erfahrene Spitzenbeamte mit bester Qualifikation für diese verantwortungsvollen Führungspositionen“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 23. Oktober 2014, in Stuttgart.

                                                                *

Der Landeskriminaldirektor ist der ranghöchste Kriminalbeamte in der Polizei des Landes Baden-Württemberg. Er ist für die strategische Ausrichtung der Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie zuständig. Außerdem verantwortet er die länderübergreifende internationale polizeiliche Zusammenarbeit.
Der Landespolizeidirektor ist zuständig für polizeitaktische Angelegenheiten, Verkehr und Verkehrsprävention und die Leitung, Steuerung und Koordinierung des Einsatz- und Lagezentrums der Landesregierung. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit den nachgeordneten Polizeipräsidien und Einrichtungen der Polizei sowie benachbarten Behörden, Institutionen und Organisationen.


                                                                   *

Der Landespolizeidirektor Ralph Papcke, geboren am 05.02.1960

• 1976:  Eintritt in den Polizeidienst
• 1987:  Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1994:  Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1994 - 1996:  Innenministerium
• 1996 - 2002:  Bereitschaftspolizeipräsidium, Leiter Referat Nach-wuchswerbung und Einstellung, Öffentlichkeitsarbeit; anschließend Leiter des Referates Einsatz Organisation
• 2002 - 2010:  Innenministerium, Referent im Referat 31
• seit 2010:  Innenministerium, Leiter des Referates 31

Der Landeskriminaldirektor Martin Schatz, geboren am 22.10.1960

• 1978: Eintritt in den Polizeidienst
• 1991:  Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1997:  Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1997 - 1998:  Innenministerium
• 1998 - 2000:  PD Freiburg, Leiter der Inspektion Ermittlungen
• 2000 - 2001:  PD Rottweil, Leiter des Führungs- und Einsatzstabs
• 2001 - 2002:  Führungsakademie Karlsruhe
• 2002 - 2006:  Innenministerium, Referat 33
• 2006 - 2008:  Innenministerium, Leiter Referat 36
• 2008 - 2012: Innenministerium, Leiter Referat 33
• seit 2012: mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Landeskriminaldirektors beauftragt

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität