Verkehr

Zusatzbeklebung für 89 Autobahn-Streifenwagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Polizeiarbeit ist auf Autobahnen wegen der hohen Geschwindigkeiten und dem enormen Verkehrsaufkommen besonders gefährlich. Deshalb werden 89 neue Streifenwagen in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Folie beklebt.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart bei der Vorstellung der neuen Autobahnstreifenwagen. Detaillierte Untersuchungen hätten ergeben, dass die Farbkombination von gelb und blau die bestmögliche Erkennbarkeit der Streifenfahrzeuge gewährleiste.

Die Verbesserung der Sichtbarkeit von Einsatzfahrzeugen auf Bundesautobahnen sei bundesweit ein Thema. Das Innenministerium Baden-Württemberg habe deshalb 2010 die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Streifenfahrzeugen auf Bundesautobahnen eingerichtet. „Fachleute der Polizei, Vertreter des Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule für Polizei Münster, der Universität Bremen, des Karlsruher Instituts für Technologie und des Hauptpersonalrats der Polizei und der Polizeigewerkschaften haben akribisch untersucht, wie die Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen besser geschützt werden können“, erklärte Innenminister Gall.

Die zusätzliche Folienbeklebung werde sich gegenüber dem Standard-Streifenwagen wie folgt unterscheiden:

  • gelb fluoreszierende Folie (Tagessichtbarkeit) und
  • Verwendung des Chevron-Musters auf dem Fahrzeugheck in gelb retroreflektierender Folie (Nachtsichtbarkeit). Das sogenannte „Chevron-Muster“ enthalte als Grundfigur ein Dreieck, welches als Warnhinweis wahrgenommen werde.

„Durch diese Beklebung können die Streifenwagen ohne eingeschaltetes Blaulicht signifikant um über ein Drittel und mit eingeschaltetem Blaulicht um über die Hälfte früher gesehen werden“, betonte Gall.

Außerhalb der Bundesautobahnen bleibe es zunächst bei der Standard-Beklebung der Funkstreifenwagen, da die Erfahrungen mit der Zusatzfolie in die neuen Bestellungen einfließen sollten. „Aktuell wurden 89 neue Funkstreifenwagen für Bundesautobahnen mit der neuen Folie beklebt und jetzt an die Dienststellen ausgeliefert“, sagte der Innenminister.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr