Verkehr

Zusatzbeklebung für 89 Autobahn-Streifenwagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Polizeiarbeit ist auf Autobahnen wegen der hohen Geschwindigkeiten und dem enormen Verkehrsaufkommen besonders gefährlich. Deshalb werden 89 neue Streifenwagen in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Folie beklebt.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart bei der Vorstellung der neuen Autobahnstreifenwagen. Detaillierte Untersuchungen hätten ergeben, dass die Farbkombination von gelb und blau die bestmögliche Erkennbarkeit der Streifenfahrzeuge gewährleiste.

Die Verbesserung der Sichtbarkeit von Einsatzfahrzeugen auf Bundesautobahnen sei bundesweit ein Thema. Das Innenministerium Baden-Württemberg habe deshalb 2010 die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Streifenfahrzeugen auf Bundesautobahnen eingerichtet. „Fachleute der Polizei, Vertreter des Polizeitechnischen Instituts der Deutschen Hochschule für Polizei Münster, der Universität Bremen, des Karlsruher Instituts für Technologie und des Hauptpersonalrats der Polizei und der Polizeigewerkschaften haben akribisch untersucht, wie die Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen besser geschützt werden können“, erklärte Innenminister Gall.

Die zusätzliche Folienbeklebung werde sich gegenüber dem Standard-Streifenwagen wie folgt unterscheiden:

  • gelb fluoreszierende Folie (Tagessichtbarkeit) und
  • Verwendung des Chevron-Musters auf dem Fahrzeugheck in gelb retroreflektierender Folie (Nachtsichtbarkeit). Das sogenannte „Chevron-Muster“ enthalte als Grundfigur ein Dreieck, welches als Warnhinweis wahrgenommen werde.

„Durch diese Beklebung können die Streifenwagen ohne eingeschaltetes Blaulicht signifikant um über ein Drittel und mit eingeschaltetem Blaulicht um über die Hälfte früher gesehen werden“, betonte Gall.

Außerhalb der Bundesautobahnen bleibe es zunächst bei der Standard-Beklebung der Funkstreifenwagen, da die Erfahrungen mit der Zusatzfolie in die neuen Bestellungen einfließen sollten. „Aktuell wurden 89 neue Funkstreifenwagen für Bundesautobahnen mit der neuen Folie beklebt und jetzt an die Dienststellen ausgeliefert“, sagte der Innenminister.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum