Minister

Zumeldung zur aktuellen SWR-Berichterstattung zur Ausbildungssituation bei der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".

Innenminister Thomas Strobl stellt die SWR-Berichterstattung über SPD-Aussagen zur Ausbildungssituation bei der Polizei richtig:

„Die Darstellung ist schlichtweg grob falsch. Wir haben einen Plan, und der steht fest. Baden-Württemberg wird in diesem Jahr 1.800 angehende Polizistinnen und Polizisten einstellen, Baden-Württemberg wird im nächsten Jahr 1.800 angehende Polizistinnen und Polizisten einstellen. Im vergangenen Jahr waren es übrigens 1.400. Andere Behauptungen sind falsch und unwahr.

Wahr ist: Wir hätten es heute einfacher, wenn schon früher – etwa unter Verantwortung der SPD – die Polizei personell gestärkt und nicht Polizeischulen geschlossen worden wären. Wir müssen jetzt umsteuern und neue Standorte aufmachen. Wir müssen die Kapazitäten wieder aufbauen, die fehlen. Ähnlich ist es bei den Ausbildern. Wir brauchen neue Ausbilder, und wir finden sie auch — nämlich aus den Reihen unserer hochprofessionellen Polizei.

Wir bauen jetzt in der größten Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg Personal auf und korrigieren Fehler der Vergangenheit. Deshalb ist die aktuelle Kritik der SPD völlig absurd und unverfroren. Sie richtet sich vor allem gegen den SPD-Innenminister in der Vorgängerregierung – also: SPD kritisiert SPD.“
 

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa