Minister

Zumeldung zur aktuellen SWR-Berichterstattung zur Ausbildungssituation bei der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".

Innenminister Thomas Strobl stellt die SWR-Berichterstattung über SPD-Aussagen zur Ausbildungssituation bei der Polizei richtig:

„Die Darstellung ist schlichtweg grob falsch. Wir haben einen Plan, und der steht fest. Baden-Württemberg wird in diesem Jahr 1.800 angehende Polizistinnen und Polizisten einstellen, Baden-Württemberg wird im nächsten Jahr 1.800 angehende Polizistinnen und Polizisten einstellen. Im vergangenen Jahr waren es übrigens 1.400. Andere Behauptungen sind falsch und unwahr.

Wahr ist: Wir hätten es heute einfacher, wenn schon früher – etwa unter Verantwortung der SPD – die Polizei personell gestärkt und nicht Polizeischulen geschlossen worden wären. Wir müssen jetzt umsteuern und neue Standorte aufmachen. Wir müssen die Kapazitäten wieder aufbauen, die fehlen. Ähnlich ist es bei den Ausbildern. Wir brauchen neue Ausbilder, und wir finden sie auch — nämlich aus den Reihen unserer hochprofessionellen Polizei.

Wir bauen jetzt in der größten Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg Personal auf und korrigieren Fehler der Vergangenheit. Deshalb ist die aktuelle Kritik der SPD völlig absurd und unverfroren. Sie richtet sich vor allem gegen den SPD-Innenminister in der Vorgängerregierung – also: SPD kritisiert SPD.“
 

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade