Sicherheit

Zumeldung zu verschärften Grenzkontrollen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Zumeldung zu den verschärften Grenzkontrollen, die Bundesinnenminister Horst Seehofer veranlasst hat.

Zu den verschärften Grenzkontrollen, die Bundesinnenminister Horst Seehofer veranlasst hat, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Wir nehmen die Entwicklung der Zugangszahlen, insbesondere an den Grenzabschnitten zur Schweiz, ernst und werden diese auch weiterhin aufmerksam verfolgen. Zuletzt war das Migrationsgeschehen tendenziell rückläufig, dennoch werden wir die Lage an der deutsch-schweizerischen Grenze aufmerksam im Blick behalten. Natürlich ist Schengen eine wichtige Errungenschaft, illegale Grenzübertritte müssen aber unterbunden werden. Deshalb ist gerade in unserem Interesse, im Interesse Baden-Württembergs, wenn der Bundesinnenminister jetzt zeitlich flexiblen Grenzkontrollen verstärkt einsetzen und die Schleierfahndung ausweiten will. Das ist genau unser Baden-Württemberg-Weg, den ich mit dem Bundesinnenminister besprochen habe. Ich bin schon seit Monaten immer wieder im persönlichen Gespräch mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über den Schutz der Grenze zur Schweiz durch die Bundespolizei: Wenn und wo nötig, gibt es lage- und situationsabhängige Kontrollen an den Grenzen, auch mehr sichtbare Kontrollen. Es geht auch um das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger.“

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt