Polizei

Zumeldung zu Durchsuchungsmaßnahmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Zur aktuellen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Seit den frühen Morgenstunden führt das Polizeipräsidium Stuttgart eine umfangreiche Durchsuchungs- und Festnahmeaktion zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität durch. Die Durchsuchungen und Festnahmen sind Teil umfangreicher Ermittlungen der Polizei Baden-Württemberg – im Raum stehen Straftaten wie banden- und gewerbsmäßiger Handel mit Kokain und Marihuana in nicht geringer Menge. Teile der Täterschaft können dem Umfeld zwischenzeitlich verbotener bzw. aufgelöster rockerähnlicher Gruppierungen zugerechnet werden. Wir lassen es nicht zu, dass sich hier kriminelle Strukturen entwickeln. Dem treten wir mit allen Mitteln des Rechtsstaats entgegen. Circa 650 Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Stuttgart, Aalen, Ludwigsburg, Reutlingen und des Polizeipräsidiums Einsatz sowie der bayerischen Landespolizei, darunter auch Angehörige von Spezialeinheiten, vollstreckten seit dem frühen Morgen Durchsuchungsbeschlüsse an 38 Objekten im Großraum Stuttgart. Sieben mit Haftbefehl gesuchte Personen konnten festgenommen werden. Mein Dank gilt allen eingesetzten Kräften, die schnell und professionell gehandelt haben, um die Sicherheit im Land zu gewährleisten.
 
Die Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg sind bereits in der Vergangenheit erfolgreich und konsequent gegen rockerähnliche Gruppierungen vorgegangen – genau deshalb fand der Prozess gegen die ‚Osmanen Germania‘ in Baden-Württemberg, in Stuttgart, statt. Im Jahr 2018 folgte das bundesweite Vereinsverbot gegen den ‚Osmanen Germania Box Club‘, welches insbesondere auf Erkenntnisse aus umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamts Baden-Württemberg mit Unterstützung der Polizeipräsidien Stuttgart und Ludwigsburg zurückzuführen ist. Mit diesem Verbot konnte der von Gewalttätigkeiten gekennzeichnete Konflikt zwischen dem nationaltürkisch geprägten ‚Osmanen Germania Box Club‘ und den vorwiegend kurdisch stämmigen Mitgliedern der mittlerweile aufgelösten Gruppierung ‚Bahoz‘ befriedet werden. In diesem Zusammenhang haben wir 140 Ermittlungsverfahren geführt und 34 Haftbefehle vollstreckt. Das Landgericht Stuttgart verurteilte die Führungsriege der ‚Osmanen Germania‘ am 24. Januar 2019 zu langjährigen Haftstrafen.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz