Sicherheit

Zumeldung: Innenminister Reinhold Gall: „Verfassungsschutz kann besser kontrolliert werden – Einsatz von V-Personen wird nunmehr durch Gesetz geregelt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.

Innenminister Reinhold Gall hat die Verständigung der interfraktionellen Arbeitsgruppe des Landtags zur „Stärkung der parlamentarischen Kontrolle des Verfassungsschutzes“ begrüßt. „Schon im September 2012 hatte ich meine Bereitschaft erklärt, den Dialog über entsprechende Reformen gerne fachlich zu begleiten“, sagte Gall am Mittwoch, 11. März 2015, in Stuttgart. Jetzt sei das Ziel erreicht, ein neues parlamentarisches Kontrollgremium mit weitreichenden Befugnissen könne bald seine Arbeit aufnehmen.

Er werde nun die Vorschläge der Arbeitsgruppe in den bereits den Fraktionen vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Landesverfassungsschutzgesetzes einarbeiten. Damit würden weitere Konsequenzen aus der Aufarbeitung der Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds gezogen. Für besonders wichtig halte er es auch, bereits getroffene Regelungen zu Vertrauenspersonen in das Landesverfassungsschutzgesetz aufzunehmen.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg