Landestag Bund Deutscher Kriminalbeamter

„Wir passen unsere Kriminalpolizei der Kriminalitätsentwicklung an. Deshalb setzen wir auch auf die Cyber-Kripo – mit hoch spezialisierten Cyber- und Wirtschaftskriminalisten.“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.

„Die Kriminalpolizei und die gesamte Organisation der Polizei stehen in den kommenden Jahren vor einer Mammutaufgabe. Eine gewaltige Pensionierungswelle kommt auf uns zu und wird auch voraussichtlich erst 2023 spürbar abebben. Dieser Entwicklung wirken wir nachhaltig entgegen. Wir starten jetzt die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg und stocken unsere Ausbildungskapazitäten auf 1.800 Auszubildende aus – so viel wie noch nie!“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (22. November 2017) beim Landesdelegiertentag des Bundes deutscher Kriminalbeamter in Karlsruhe.

Dies sei ein ganz wichtiger Baustein der Zukunftsoffensive Kriminalpolizei des Landes. Der Minister unterstrich in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung des gerade in diesem Jahr erst geschaffenen Stellenpools, mit dem pensionierte und hochkompetente Polizisten weiter an die Polizei gebunden werden sollen.

„Ganz wichtig ist auch, dass wir unsere Kriminalpolizei der Kriminalitätsentwicklung anpassen. Cybercrime und Cybersicherheit sind hier in den letzten Jahren ganz besonders in den Fokus gerückt. Deshalb haben wir im Rahmen von Sonderlaufbahnen auch einen Direkteinstieg bei Cyber- und Wirtschaftskriminalisten ermöglicht und werden solche Maßnahmen zur Gewinnung der besten Köpfe und heißbegehrter Spezialisten weiter fördern“, sagte Minister Thomas Strobl.

Der Bund deutscher Kriminalbeamter sei eine ganz wichtige Stimme der Kriminalisten. „Sie vertreten nicht nur ihre Mitglieder nach außen, sondern arbeiten intensiv an der Zukunft moderner Kriminalitätsbekämpfung. Die Kriminalpolizei ist das Rückgrat einer leistungsfähigen Verbrechensbekämpfung. Wir haben uns deshalb ins Pflichtenheft geschrieben, die Zukunft der Kriminalpolizei zu gestalten und sie dadurch zukunftsfest zu machen. Dazu gehören auch die richtigen Hilfsmittel und die richtigen Gesetze. Mit dem gerade verabschiedeten Polizeigesetz geben wir den Kriminalisten den richtigen Instrumentenkasten an die Hand. Wir haben jetzt eines der modernsten und effektivsten Polizeigesetze in ganz Deutschland! Mit der Strafverschärfung im Bereich der Wohnungseinbruchskriminalität werden Verfahren deutlich früher gerichtsreif und damit die Arbeit der Ermittler wesentlich unterstützen, auch das haben wir im Bund erreicht“, unterstrich Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises