Passrecht

Wichtige Änderung im Passrecht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Reisezeit beginnt. Dies sollte immer Anlass sein, rechtzeitig einen Blick auf die Gültigkeit der Ausweisdokumente zu werfen. Eine Änderung im deutschen Passrecht aufgrund einer europäischen Vorgabe ist für Eltern, die einen Reisepass besitzen, besonders wichtig. Diese sollten überprüfen, ob ihr Reisepass Kindereinträge enthält. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind nämlich ab 26. Juni 2012 ungültig. Der Kindereintrag berechtigt das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Für die Eltern als Passinhaber bleibt der Reisepass dagegen uneingeschränkt gültig. Darauf wies Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart hin.

Ab 26. Juni 2012 müssen alle Kinder ab der Geburt bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Sofern ein Kind bereits ein eigenes, gültiges Ausweisdokument besitzt, behält dieses seine Gültigkeit. „Andernfalls“, so Innenminister Gall, „empfehle ich den betroffenen Eltern, im Fall einer geplanten Auslandsreise rechtzeitig ein neues Reisedokument für ihr Kind bei der zuständigen Pass- bzw. Personalausweisbehörde zu beantragen.“

Kindern kann als Reisedokument ein Kinderreisepass (bis zum vollendeten 12. Lebensjahr), ein Reisepass und - je nach Reiseziel - ein Personalausweis ausgestellt werden.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung