Polizei

Weiterer schwerer Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärte zum aktuellen Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart:

„Uns ist ein weiterer schwerer Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart gelungen. Das zeigt einmal mehr: Wir bekämpfen diese kriminellen Auseinandersetzungen hartnäckig und konsequent. Und das haben wir von Anfang an getan. Wir stehen ihnen hart auf den Füßen, machen ihnen das Leben richtig ungemütlich, so dass sie sich bei uns im Land auch gar nicht erst einrichten mit ihren kriminellen Machenschaften.

Wichtige und empfindliche Wirkungstreffer

Bereits am 22. Februar habe ich gesagt, dass wir diese Entwicklung im Keim ersticken wollen und wir halten Wort: Wir drücken die kriminellen Banden mit dem Rücken zur Wand. Wir haben einen langen Atem und wir geben auch keinen Millimeter nach. Mit einem hohen Personaleinsatz, umfangreichen Ermittlungen und ganz gezielten Kontroll- und Präsenzmaßnahmen hat die Polizei regelmäßig wichtige und empfindliche Wirkungstreffer erzielt.

Ganz aktuell hat unsere Polizei bei der großangelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion 15 Durchsuchungen durchgeführt und sieben Haftbefehle vollstreckt. Insgesamt wurden bereits

  • 203 Durchsuchungen durchgeführt,
  • 74 Haftbefehle in Vollzug gesetzt sowie
  • 48 Messer, 31 Schusswaffen und 80 sonstige Waffen sichergestellt.

Mein Dank gilt allen beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die mit Akribie und Durchhaltevermögen den Druck hochhalten, um diese kriminellen Aktivitäten restlos aufzuklären. Das war und ist unser Weg: diese subkulturelle Gewaltkriminalität wird im Entstehen erdrückt, sie wird sich nicht wie einst die Pest über das Land ausbreiten.“

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch