Polizei

Weiterer schwerer Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärte zum aktuellen Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart:

„Uns ist ein weiterer schwerer Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart gelungen. Das zeigt einmal mehr: Wir bekämpfen diese kriminellen Auseinandersetzungen hartnäckig und konsequent. Und das haben wir von Anfang an getan. Wir stehen ihnen hart auf den Füßen, machen ihnen das Leben richtig ungemütlich, so dass sie sich bei uns im Land auch gar nicht erst einrichten mit ihren kriminellen Machenschaften.

Wichtige und empfindliche Wirkungstreffer

Bereits am 22. Februar habe ich gesagt, dass wir diese Entwicklung im Keim ersticken wollen und wir halten Wort: Wir drücken die kriminellen Banden mit dem Rücken zur Wand. Wir haben einen langen Atem und wir geben auch keinen Millimeter nach. Mit einem hohen Personaleinsatz, umfangreichen Ermittlungen und ganz gezielten Kontroll- und Präsenzmaßnahmen hat die Polizei regelmäßig wichtige und empfindliche Wirkungstreffer erzielt.

Ganz aktuell hat unsere Polizei bei der großangelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion 15 Durchsuchungen durchgeführt und sieben Haftbefehle vollstreckt. Insgesamt wurden bereits

  • 203 Durchsuchungen durchgeführt,
  • 74 Haftbefehle in Vollzug gesetzt sowie
  • 48 Messer, 31 Schusswaffen und 80 sonstige Waffen sichergestellt.

Mein Dank gilt allen beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die mit Akribie und Durchhaltevermögen den Druck hochhalten, um diese kriminellen Aktivitäten restlos aufzuklären. Das war und ist unser Weg: diese subkulturelle Gewaltkriminalität wird im Entstehen erdrückt, sie wird sich nicht wie einst die Pest über das Land ausbreiten.“

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg