Kommunen

Waghäusel wird 93. Große Kreisstadt im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Vor fast drei Jahrzehnten bekam Waghäusel, zum 1. Januar 1975 durch die Gemeindereform gebildet, das Stadtrecht. Am 1. September 2013 wird Waghäusel die 93. Große Kreisstadt im Land. „Damit wird die solide Aufwärtsentwicklung des Unterzentrums gewürdigt“, betonte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 30. April 2013, im Anschluss an den entsprechenden Beschluss des Landeskabinetts. Er wies zugleich darauf hin, dass sich Bürgermeister Walter Heiler, der die Geschicke von Waghäusel seit 1999 lenkt und derzeit den Wahlkreis Bruchsal im Landtag vertritt, dann Oberbürgermeister nennen darf.

Die Gemeindeordnung sieht vor, dass Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern auf ihren Antrag von der Landesregierung zu Großen Kreisstädten erklärt werden können. Die vom Statistischen Landesamt aufgrund der Volkszählung fortgeschriebene Einwohnerzahl der Stadt Waghäusel betrug zum 30. Juni 2012: 20.653. Auch bei der weiteren Entwicklung geht das Landesamt von Bevölkerungszahlen über 20.000 aus. Die gesetzlichen Voraussetzungen liegen daher vor.

Allerdings sei das nur ein formales Kriterium, erklärte Minister Gall. Viel bedeutender sei, dass die Stadt Waghäusel aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Verwaltungskraft in der Lage sei, die ihr erwachsenden Aufgaben einer unteren Verwaltungsbehörde wahrzunehmen. Dazu gehörten beispielsweise die Aufgaben als Ausländerbehörde, Wohngeldstelle sowie Straßenverkehrs- und Bußgeldbehörde. Dadurch könnten die Bürgerinnen und Bürger wesentlich mehr vor Ort erledigen und die Kompetenz, die Verantwortung und der Gestaltungsspielraum der Stadt würden erweitert.

Der Innenminister hob hervor, dass die Stadt Waghäusel eine über dem Kreisdurchschnitt liegende Beschäftigungsquote habe und die fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Karlsruhe sei.

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz