Polizei

Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrzeuge Polizei

Mit knapp 1.000 neuen hochmodernen Einsatzfahrzeugen für die Polizei investiert Baden-Württemberg weiter in die Sicherheit des Landes. Die komplette neue Fahrzeugflotte wurde nun im Schlosshof des Schloss Solitude in Stuttgart vorgestellt.

„Unsere Polizistinnen und Polizisten sorgen jeden Tag, in diesem Jahr sogar an 366 Tagen, für unsere Sicherheit. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, dass sie auch die bestmögliche technische Ausstattung haben. Mit den knapp 1.000 neuen hochmodernen Leasingfahrzeugen sorgen wir genau dafür. Dabei setzen wir mit rund 150 reinen Elektrofahrzeugen und 113 Fahrzeugen mit leistungsfähigem Plug-In-Hybridantrieb auch weiter auf Elektromobilität. Diese Investition lohnt sich gleich doppelt: Für unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg am 24. Juli 2024 in Stuttgart.

Größter Fuhrpark in der Landesverwaltung

Die Polizei Baden-Württemberg verfügt mit über 5.300 Fahrzeugen über den größten Fuhrpark in der Landesverwaltung. Mit Ablauf der bestehenden Leasingverträge werden bei der Polizei im Jahr 2024 insgesamt 994 Streifen- und Zivilfahrzeuge durch neue Fahrzeugmodelle ersetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei kamen bereits zu Beginn des Jahres die ersten neuen Streifenfahrzeuge zum Einsatz. Nun wurde die komplette neue Fahrzeugflotte im Schlosshof des Schloss Solitude in Stuttgart vorgestellt.

Bei der Ausschreibung haben die Firmen Mercedes-Benz Leasing GmbH, die Audi AG und die BMW AG Zuschläge für die neuen Fahrzeuge erhalten. Künftig wird landesweit nahezu jede Polizeidienststelle über ein voll einsatzfähiges Elektrofahrzeug mit einer rein elektrischen Reichweite von rund 540 Kilometern verfügen. „Innovativ, geräuscharm, schnell in der Beschleunigung – mit den neuen Fahrzeugen stellen wir der Polizei einen sicheren und mit modernster Technik ausgestatteten Arbeitsplatz zur Verfügung. Der Audi Q4 e-tron wird unsere Polizistinnen und Polizisten mit einer rein elektrischen Reichweite von rund 540 km sicher und leise ans Ziel bringen“, sagte Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht