Polizei

Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrzeuge Polizei

Mit knapp 1.000 neuen hochmodernen Einsatzfahrzeugen für die Polizei investiert Baden-Württemberg weiter in die Sicherheit des Landes. Die komplette neue Fahrzeugflotte wurde nun im Schlosshof des Schloss Solitude in Stuttgart vorgestellt.

„Unsere Polizistinnen und Polizisten sorgen jeden Tag, in diesem Jahr sogar an 366 Tagen, für unsere Sicherheit. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, dass sie auch die bestmögliche technische Ausstattung haben. Mit den knapp 1.000 neuen hochmodernen Leasingfahrzeugen sorgen wir genau dafür. Dabei setzen wir mit rund 150 reinen Elektrofahrzeugen und 113 Fahrzeugen mit leistungsfähigem Plug-In-Hybridantrieb auch weiter auf Elektromobilität. Diese Investition lohnt sich gleich doppelt: Für unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg am 24. Juli 2024 in Stuttgart.

Größter Fuhrpark in der Landesverwaltung

Die Polizei Baden-Württemberg verfügt mit über 5.300 Fahrzeugen über den größten Fuhrpark in der Landesverwaltung. Mit Ablauf der bestehenden Leasingverträge werden bei der Polizei im Jahr 2024 insgesamt 994 Streifen- und Zivilfahrzeuge durch neue Fahrzeugmodelle ersetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei kamen bereits zu Beginn des Jahres die ersten neuen Streifenfahrzeuge zum Einsatz. Nun wurde die komplette neue Fahrzeugflotte im Schlosshof des Schloss Solitude in Stuttgart vorgestellt.

Bei der Ausschreibung haben die Firmen Mercedes-Benz Leasing GmbH, die Audi AG und die BMW AG Zuschläge für die neuen Fahrzeuge erhalten. Künftig wird landesweit nahezu jede Polizeidienststelle über ein voll einsatzfähiges Elektrofahrzeug mit einer rein elektrischen Reichweite von rund 540 Kilometern verfügen. „Innovativ, geräuscharm, schnell in der Beschleunigung – mit den neuen Fahrzeugen stellen wir der Polizei einen sicheren und mit modernster Technik ausgestatteten Arbeitsplatz zur Verfügung. Der Audi Q4 e-tron wird unsere Polizistinnen und Polizisten mit einer rein elektrischen Reichweite von rund 540 km sicher und leise ans Ziel bringen“, sagte Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben