Sicherheit

Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Offenburg und des künftigen Polizeipräsidiums Ravensburg bestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

„Wir besetzen Spitzenämter in zwei Polizeipräsidien mit erfahrenen und hervorragend qualifizierten Polizeibeamten. Jürgen Rieger als stellvertretender Polizeipräsident in Offenburg und Bernd Hummel als stellvertretender Präsident in Ravensburg bedeuten einen Gewinn für die Polizei und für die Sicherheit in unserem Land. Gerade in dieser Zeit großer polizeilicher Herausforderungen, ist es mir wichtig, Leitungspositionen innerhalb der Polizei möglichst rasch zu besetzen. Durch diese frühzeitigen Personalentscheidungen können wir gut funktionierende Strukturen sicherstellen“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl. Beide werden ihren Dienst zum 1. Januar 2020 antreten: „Ich bin davon überzeugt, dass wir bei diesen Personalentscheidungen die richtige Wahl getroffen haben. Beide neuen Polizeivizepräsidenten haben sich in ihren bisherigen Funktionen in besonderer Weise bewährt und herausragende Führungsqualitäten bewiesen.“

 

***

 

Jürgen Rieger, geboren am 3. Juli 1961

  • 1978: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 31, Dienstgruppenleiter im Lagezentrum der Landesregierung
  • 2001: PD Pforzheim; Leiter des Polizeireviers Pforzheim-Nord
  • 2004: Innenministerium BW; Referat 31, Verkehrsreferent
  • 2014: Innenministerium BW; Referat 31, Leiter Lagezentrum der Landesregierung, Einsatzreferent und Abwesenheitsvertreter des Landespolizeidirektors

Foto Jürgen Rieger

Bernd Hummel, geboren am 15. Juni 1960

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent
  • 2000: LPD Tübingen; Leiter Referat Kriminalitätsbekämpfung
  • 2005: Regierungspräsidium Tübingen, Leiter Referat 65 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2014: PP Ulm; Leiter der Kriminalpolizei

Foto Bernd Hummel

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg