Ehrung

Verleihung der Staufermedaille an Ulrich Bopp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl überreicht Kammerpräsident Ulrich Bopp in Anwesenheit seiner Ehefrau Gisela Bopp die Staufermedaille.

Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verlieh Ulrich Bopp, dem Präsidenten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, die Staufermedaille und dankte ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl. Ulrich Bopp engagiert sich seit mehr als 25 Jahren für das Handwerk.

„Ulrich Bopp ist eine Unternehmerpersönlichkeit wie sie im Buche steht. Er führt nicht nur einen erfolgreichen Familienbetrieb. Er lebt für seinen Beruf, das Handwerk und hat sich stets dafür eingesetzt, aus dem Handwerk das Beste heraus zu holen, es fit für die Zukunft machen. Und was für das Handwerk gut ist, ist auch gut für unser Land. Ulrich Bopp trägt mit seinem Engagement ganz wesentlich zu Wachstum, Wohlstand und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag von Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, am 11. April 2019. „Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Ulrich Bopp diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Unser Land braucht Menschen, die sich motiviert im Ehrenamt engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Dass dies auf Ulrich Bopp in besonderem Maße zutrifft, lässt sich an seinen zahlreichen Aktivitäten ablesen“, sagte Innenminister Strobl. Sein ehrenamtliches Engagement für das Handwerk begann Ulrich Bopp 1993 als Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer. Später wurde er stellvertretender Obermeister und schließlich Obermeister der Bau-Innung Heilbronn. Ulrich Bopp war zudem Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen, bevor er 2007 zum ersten Mal zum Präsidenten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken gewählt wurde. „Ulrich Bopp baute die Handwerkskammer in Heilbronn zu einem hervorragend aufgestellten Dienstleister aus. Sie ist längst nicht nur ein wirtschafts-, sondern auch ein gesellschaftspolitisch wichtiger Faktor für die Stadt, für die Region und für ganz Baden-Württemberg“, betonte Minister Thomas Strobl.

Nicht nur in der Region, sondern auch auf Landes- und Bundesebene setzt sich Ulrich Bopp aktiv für das Handwerk ein. So war er beispielsweise Präsidiumsmitglied im Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT). Derzeit ist Herr Bopp unter anderem Mitglied im Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Handwerksrepräsentant der IKK classic.

Insgesamt kann Ulrich Bopp auf über 25 Jahre ehrenamtliches Engagement für das Handwerk zurückblicken – und ein Ende ist auch nach seinem 60. Geburtstag nicht in Sicht. „Uli Bopp ist ein Mann am Puls der Zeit. Ein Mann mit Visionen, wie unser Land und unsere Gesellschaft in zehn oder zwanzig Jahren aufgestellt sein muss. Ich freue mich deshalb auch in Zukunft über seine Impulse. Damit wir gemeinsam unser Land voranbringen - kreativ, innovativ, verantwortungsbewusst,“ erklärte Innenminister Thomas Strobl. Und zum Schluss fügte der stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl noch sehr persönlich hinzu: „Und zu alledem kommt noch eines einfach hinzu: Er ist ein feiner Kerl.“


***
 

Staufermedaille
Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind. Weiteres zur Staufermedaille.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu