Polizei

Verkehrsunfallbilanz 2014

Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia

Auf den Straßen in Baden-Württemberg sind 2014 mit 466 (Vorjahr: 465) Todesopfern in etwa so viele Menschen ums Leben gekommen wie im Vorjahr. Seit 2004 bedeutet das einen Rückgang um ein Drittel – trotz höherer Verkehrsbelastung. Allerdings ist die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im vergangenen Jahr von 85 auf 101 gestiegen – also um fast 20 Prozent. „Erschreckend ist, dass beinahe drei Viertel der tödlichen Motorradunfälle (71 Prozent; plus zwölf Prozentpunkte) auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen war“, beklagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 19. Februar 2015, bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz für 2014 in Stuttgart.

Bereits zum Halbjahr 2014 habe sich die Zahl der getöteten Motorradfahrer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 31 auf 58 nahezu verdoppelt. Die Polizei habe hierauf mit zusätzlichen Schwerpunktkontrollen reagiert und offenbar in der zweiten Jahreshälfte eine gewisse Wirkung erzielt. Die Polizei wird auch in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Motorradfahrer legen. „Neben einer intensiven Verkehrsüberwachung setzen wir weiterhin auf die Sensibilisierung der Biker, aber auch der anderen Verkehrsteilnehmer. Neben vielen dezentralen Veranstaltungen bietet der sechste landesweite Bikertag am 21. Juni 2015 wieder auf der Messe in Stuttgart eine hervorragende Plattform“, kündigte Minister Gall an.

Der Innenminister wies auch auf die um 7,8 Prozent auf 9.619 gestiegene Zahl der Radfahrerunfälle hin. Dabei seien 53 Fahrradfahrer tödlich, 1.997 schwer und 6.194 leicht verletzt worden. Bei von Radlern verursachten Unfällen seien nicht angepasste Geschwindigkeit (23 Prozent) und Missachtung der Vorfahrt beziehungsweise des Vorrangs (18 Prozent) anteilig die häufigsten Ursachen. „In unserer Unfallstatistik machen sich der gesellschaftliche Trend zum Elektrofahrrad sowie die sprunghaft gestiegenen Verkaufszahlen von Pedelecs und E-Bikes bemerkbar“ (1) , sagte Gall.

So sei 2014 die Zahl der Fahrradunfälle mit Beteiligung eines Elektrofahrrades von 353 um knapp 50 Prozent auf 525 gestiegen. Daher würden Radfahrerunfälle detailliert analysiert, um daraus Konsequenzen für die  Verkehrssicherheitsarbeit zu ziehen. „Dies ist eine auffällige Entwicklung. Wir werden deshalb auch verstärkt ein Auge auf das Verhalten von Fahrradfahrern werfen, damit sie die Vorschriften im Straßenverkehr einhalten“, betonte Gall. Aber auch die Städte und Kommunen seien gefordert, da sich das Unfallgeschehen auf den innerörtlichen Bereich konzentriere.

Positiv verlief die Entwicklung dagegen bei den Fußgängern. Die Polizei habe bei Fußgängerunfällen einen Rückgang um 6,2 Prozent auf 4.149 registriert. Bemerkenswert sei, dass die Anzahl der getöteten Fußgänger 2014 um 35 Prozent auf 55 zurückging.

Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg insgesamt 294.616 Verkehrsunfälle (2013: 291.568; plus ein Prozent). 87,6 Prozent dieser Unfälle gingen nur mit Sachschäden ab. 47.916 Menschen seien auf den Straßen Baden-Württembergs verunglückt, das bedeutet eine Steigerung von 3,8 Prozent (2013: 46.146). Mit 42 Prozent sei auch 2014 erneut nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit häufigste Ursache bei den tödlichen Verkehrsunfällen gewesen. „Viele Verkehrsteilnehmer scheinen oftmals zu vergessen, dass sich eine höhere Geschwindigkeit unmittelbar auf die Zunahme des Anhalteweges sowie auf die Schwere der Verletzungsfolgen auswirkt“, stellte der Minister fest.

Um die Verkehrsteilnehmer noch mehr dafür zu sensibilisieren, werde im Zusammenhang mit intensiven Geschwindigkeitskontrollen verstärkt auf Anhaltekontrollen mit verkehrserzieherischen Gesprächen gesetzt. Außerdem werde sich Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder am „24-Stunden-Blitz-Marathon“ beteiligen, der am 16. und 17. April 2015 stattfinden werde. „Es freut mich sehr, dass der diesjährige Blitz-Marathon sogar erstmals europaweit durchgeführt wird. Mit diesen europaweiten Kontrollaktionen zeigen wir, dass Verkehrssicherheit nicht an Ländergrenzen halt macht“, erklärte Gall.

Die Polizei beobachtet, dass auch Ablenkungen der Verkehrsteilnehmer stark zum Unfallgeschehen beitragen. Die Gefahren würden oft unterschätzt. Deshalb appellierte Gall: „Finger weg vom Handy oder Smartphone und volle Konzentration auf den Straßenverkehr! Dies gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Fußgänger oder etwa Jogger.“

Auch bei größter Vorsicht und bester Prävention gebe es allerdings keinen absoluten Schutz vor Unfällen im Straßenverkehr. „Vor Ort geht oftmals alles sehr schnell, viele Fragen ergeben sich erst im Nachhinein. Deshalb wollen wir mit der neu aufgelegten Broschüre „Was geschieht, wenn’s passiert ist?“ den Verkehrsteilnehmern übersichtliche und verständlich aufbereitete Informationen an die Hand“, sagte Gall. „So stellen wir sicher, dass jeder Unfallbeteiligte die Verfahren nach Unfällen besser beurteilen und bewältigen kann“, führte der Innenminister weiter aus. Enthalten seien aber auch Informationen zu Unfällen im Ausland und zum Verhalten bei Massen- sowie Wildunfällen.

Die Broschüre wird bei den Polizeidienststellen im Land vorgehalten und kann auch über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (praevention@polizei.bwl.de) bestellt werden. Die Neuauflage steht zudem elektronisch über www.polizei-bw.de und im Internetangebot des Innenministeriums Baden-Württemberg unter www.innenministerium-bw.de im Publikationsverzeichnis zum Download.

Zusatzinformationen

Fakten zur Unfalllage in Baden-Württemberg im Jahr 2014

"Jeden Tag wurden durchschnittlich bei 800 Unfällen 131 Menschen verletzt."
"Alle 19 Stunden verlor ein Mensch bei einem Verkehrsunfall sein Leben."
"42 Prozent der tödlichen Unfälle waren auf die Unfallursache überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen."
"71 Prozent der tödlichen Motorradunfälle waren auf die Unfallursache überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen."
"In der Motorradsaison (März bis Oktober) wurden pro Tag sechs Motorradfahrer verletzt."
"Circa 22 Prozent der getöteten gurtpflichtigen Fahrzeugnutzer hatten den Gurt nicht oder nicht ordnungsgemäß angelegt."

Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de zur Verfügung.

Anlage Verkehrsunfallbilanz 2014 (PDF)

_____________________________________________________________________________________

(1) Quelle: Zweirad-Industrie-Verband, März 2014, www.ziv-zweirad.de

„Die Fahrradindustrie profitiert weiterhin vom E-Bike. So ist der Absatz im Jahr 2013 in Deutschland mit einem Plus von rund acht Prozent auf 410.000 verkaufte Exemplare gestiegen. Fahrradverkäufe ins-gesamt waren leicht rückläufig. Damit hat das E-Bike einen Marktanteil von nunmehr elf Prozent, so die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV). E-Bikes sind noch stets für gute Umsätze in der Branche verantwortlich: 450.000 Stück sollen 2014 verkauft werden.“

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt