Sicherheit

Verfassungsschutzbericht 2011 jetzt auch als Broschüre

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der vom Landesamt für Verfassungsschutz erarbeitete und vom Innenministerium herausgegebene Verfassungsschutzbericht 2011, der im Mai dieses Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, liegt jetzt mit einem Vorwort von Innenminister Reinhold Gall auch als Broschüre vor.

Wie das Innenministerium am Dienstag, 3. Juli 2012, in Stuttgart mitteilte, erscheint der Bericht mit einem leicht überarbeiteten Design, das die Lesbarkeit noch erhöhen soll. Er informiert insbesondere über salafistische Strömungen im Bereich des islamistischen Extremismus und über rechtsterroristische Strukturen. Ausführlich dargestellt wird wiederum der Linksextremismus, die Scientology-Organisation und die Spionage-Abwehr.

Damit ist der Verfassungsschutzbericht eine wichtige Orientierungshilfe für Bürger, Schulen, staatliche Stellen und Politik. Er kann kostenlos angefordert werden beim

Innenministerium Baden-Württemberg
- Pressestelle -
Dorotheenstraße 6
70173 Stuttgart
Telefon 0711 / 231 - 3032
pressestelle@im.bwl.de

oder beim

Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
Taubenheimstraße 85 A
70372 Stuttgart
Telefon 0711 / 9544 - 181/182
info@verfassungsschutz-bw.de

Sie können den Bericht auch im Internetangebot des Innenministeriums (www.im.baden-wuerttemberg.de) und des Landesamts für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz-bw.de) herunterladen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg