Sicherheit

Verfassungsschutzbericht 2010 liegt als gedruckte Broschüre vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der vom Landesamt für Verfassungsschutz erarbeitete und vom Innenministerium herausgegebene Verfassungsschutzbericht 2010, der im April dieses Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, liegt jetzt auch als Broschüre vor.

Wie das Innenministerium am Montag, 4. Juli 2011, in Stuttgart mitteilte, erscheint der Bericht mit neuem Gesicht. Durch eine Vielzahl graphischer Elemente soll die Lesbarkeit deutlich erhöht werden. Die Broschüre wurde auch teilweise neu gegliedert. Sie informiert wieder ausführlich über islamistischen Extremismus und Terrorismus, sicherheitsgefährdende Bestrebungen von Ausländern, Rechts- und Linksextremismus, die Scientology-Organisation und Spionageabwehr.

Damit ist der Verfassungsschutzbericht eine wichtige Orientierungshilfe für Bürger, Schulen, staatliche Stellen und Politik.

Er kann kostenlos angefordert werden beim

Innenministerium Baden-Württemberg

-Pressestelle -

Dorotheenstraße 6

70173 Stuttgart Telefon 0711 / 231 - 3032

pressestelle@im.bwl.de

oder beim

Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

Taubenheimstraße 85 A

70372 Stuttgart

Telefon 0711 / 9544-181/182

info@verfassungsschutz-bw.de

Sie können den Bericht auch im Internetangebot des Innenministeriums (www.im.baden-wuerttemberg.de) und des Landesamts für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz-bw.de) herunterladen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG