Sicherheit

Verfassungsschutzbericht 2010 liegt als gedruckte Broschüre vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der vom Landesamt für Verfassungsschutz erarbeitete und vom Innenministerium herausgegebene Verfassungsschutzbericht 2010, der im April dieses Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, liegt jetzt auch als Broschüre vor.

Wie das Innenministerium am Montag, 4. Juli 2011, in Stuttgart mitteilte, erscheint der Bericht mit neuem Gesicht. Durch eine Vielzahl graphischer Elemente soll die Lesbarkeit deutlich erhöht werden. Die Broschüre wurde auch teilweise neu gegliedert. Sie informiert wieder ausführlich über islamistischen Extremismus und Terrorismus, sicherheitsgefährdende Bestrebungen von Ausländern, Rechts- und Linksextremismus, die Scientology-Organisation und Spionageabwehr.

Damit ist der Verfassungsschutzbericht eine wichtige Orientierungshilfe für Bürger, Schulen, staatliche Stellen und Politik.

Er kann kostenlos angefordert werden beim

Innenministerium Baden-Württemberg

-Pressestelle -

Dorotheenstraße 6

70173 Stuttgart Telefon 0711 / 231 - 3032

pressestelle@im.bwl.de

oder beim

Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

Taubenheimstraße 85 A

70372 Stuttgart

Telefon 0711 / 9544-181/182

info@verfassungsschutz-bw.de

Sie können den Bericht auch im Internetangebot des Innenministeriums (www.im.baden-wuerttemberg.de) und des Landesamts für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz-bw.de) herunterladen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen