Übermorgenmacher

Übermorgenmacher für Erfindung eines Luftroboters ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für die Erfindung eines vollautomatischen Luftroboters für die Notfallversorgung insbesondere im ländlichen Raum ist Matthias Enkelmann als „Übermorgenmacher“ ausgezeichnet worden. „Dieser Prototyp ist ein kleiner Helfer mit großer Wirkung“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Ehrung Enkelmanns am Dienstag in Calw. Als erfahrener Rettungsassistent, ausgebildeter Kommunikations-Elektroniker und begeisterter Segelflieger hätten er und sein Projektteam ein Fluggerät zum Transport etwa von Feuerlöschern, überlebenswichtigen Geräten oder eiligen Medikamenten entwickelt.

Zum 60-jährigen Landesjubiläum hat die Landesregierung mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ aufgelegt. Dafür haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Projekten beworben, die Baden-Württemberg in eine gute Zukunft leiten sollen. Unter den über 500 Einsendungen hat eine Jury 60 Gewinner und Gewinnerinnen prämiert. Diese werden im Laufe des Jubiläumsjahrs 2012 ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de. Infos zum Landesjubiläum 2012 finden Sie unter www.bw-feiert.de.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet