Übermorgenmacher

Übermorgenmacher für Erfindung eines Luftroboters ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für die Erfindung eines vollautomatischen Luftroboters für die Notfallversorgung insbesondere im ländlichen Raum ist Matthias Enkelmann als „Übermorgenmacher“ ausgezeichnet worden. „Dieser Prototyp ist ein kleiner Helfer mit großer Wirkung“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Ehrung Enkelmanns am Dienstag in Calw. Als erfahrener Rettungsassistent, ausgebildeter Kommunikations-Elektroniker und begeisterter Segelflieger hätten er und sein Projektteam ein Fluggerät zum Transport etwa von Feuerlöschern, überlebenswichtigen Geräten oder eiligen Medikamenten entwickelt.

Zum 60-jährigen Landesjubiläum hat die Landesregierung mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ aufgelegt. Dafür haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Projekten beworben, die Baden-Württemberg in eine gute Zukunft leiten sollen. Unter den über 500 Einsendungen hat eine Jury 60 Gewinner und Gewinnerinnen prämiert. Diese werden im Laufe des Jubiläumsjahrs 2012 ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de. Infos zum Landesjubiläum 2012 finden Sie unter www.bw-feiert.de.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels