Verkehr

Trotz langem Winter bereits fünf tote Motorradfahrer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In Baden-Württemberg regiert zwar immer noch der Winter, in der verschneiten Landschaft ist nur ein harter Kern der Zweiradfahrer unterwegs. Doch der Frühling mit den ersten warmen Tagen ist heiß ersehnt - insbesondere von vielen Motorradfahrern, die endlich zu einer Ausfahrt aufbrechen wollen.

„Mit den ersten Sonnenstrahlen werden die Motorradfahrer wieder auf ihren Maschinen unterwegs sein. Ich hoffe, alle berücksichtigen die lange Saisonpause und sind dann besonders vorsichtig“, sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart. Auch erfahrene Biker müssten ihre Reflexe jetzt neu trainieren und sich auf die besondere Fahrdynamik auf zwei Rädern einstellen. „In den wenigen frostfreien Tagen dieses Jahres haben schon fünf verunglückte Motorradfahrer ihr Hobby mit dem Leben bezahlt. Ich kann nur wiederholen: gegen solche Unfälle hilft nur Vernunft“, betonte der Innenminister.

Das bedeute: Die Verkehrsregeln einhalten, Fahr- und Sicherheitstrainings absolvieren, auf den sicheren und technisch einwandfreien Zustand der Maschine achten, bei den ersten Fahrten besonnen und achtsam sein. Aber auch die Autofahrer seien gefordert, denn auf kurvenreichen Straßen könnten Motorradfahrer leicht übersehen werden. „Auch in diesem Jahr wollen wir die Zahl der getöteten Motorradfahrer weiter deutlich reduzieren. Deshalb wird die Polizei auch an den Wochenenden intensive Motorradkontrollen durchführen“, unterstrich der Innenminister.

Zur Verkehrssicherheitsarbeit gehöre jedoch nicht nur die Überwachung, sondern auch gezielte Aufklärungsaktionen. Die Polizei werde deshalb zu Beginn der Saison zusammen mit den Partnern der Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR bei zahlreichen Biker-Treffs präsent sein. Ziel sei es, die Motorradfahrer über Unfallrisiken, die Notwendigkeit der Fahrzeugbeherrschung, Schutzkleidung und technische Ausstattung der Motorräder zu informieren. „Höhepunkt dieser Aktionen ist der vierte landesweite Bikertag am 5. Mai 2013, der auf der Landesmesse in Stuttgart stattfindet und zu dem wieder 7.000 Teilnehmer erwartet werden“, kündigte Reinhold Gall an.

Weitere Informationen

2012 ist die Zahl der Motorradunfälle um 7,7 Prozent auf 4.820 zurück gegangen (2011: 5.223). Dabei wurden 1.443 (2011: 1.555; - 7 Prozent) Schwer- und 2.540 (2011: 2.809; - 10 Pozent) Leichtverletzte registriert. 76 (2011: 99; - 23 Prozent) Motorradfahrer verunglückten tödlich. Jeder sechste Verkehrstote in Baden-Württemberg war ein Motorradfahrer.

Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“