Minister

Treffen mit der Generalkonsulin des Staates Israel Sandra Simovich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Innenminister Thomas Strobl, Generalkonsulin Sandra Simovich, Maren Steege, Staatssekretär Wilfried Klenk (Foto: © Innenministerum)

Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl ist heute (26. April 2018) im Innenministerium in Stuttgart mit der Generalskonsulin des Staates Israel, Sandra Simovich, zusammengetroffen.

„Diese Begegnung war mir ein Herzensanliegen. Die Freundschaft unserer Nationen darf niemals zur Selbstverständlichkeit werden. Wir dürfen angesichts unserer Geschichte sehr, sehr dankbar sein für das jüdische Leben, das es heute in Deutschland gibt. Mir selbst war und ist die Berufung eines Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung außerordentlich wichtig. Wir stellen uns jeder, absolut jeder Art von Antisemitismus entgegen – egal, ob er von rechtsextremen, linksextremen oder aus islamistischen Kreisen kommt. Da darf und da wird es nicht einen einzigen Millimeter Toleranz geben - da gibt es kein Vertun. Die Bekämpfung von Antisemitismus und der Schutz des jüdischen Lebens ist eine staatspolitische Verantwortung und eine Aufgabe von uns allen. Bei antisemitischer Hetze oder antisemitischen Straftaten ist für mich ganz klar eine rote Linie überschritten. Da müssen wir genau hinschauen und konsequent dagegen handeln.“

Weitere Meldungen

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr