Land und Kommunen

Tina Schlick wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Waldshut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tina Schlick

Leitende Regierungsdirektorin Tina Schlick wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Waldshut. Sie tritt die Nachfolge von Jörg Gantzer an, der zum 1. August 2023 in den Ruhestand eingetreten ist.

„Die Leitende Regierungsdirektorin Tina Schlick, derzeit Referatsleiterin beim Regierungspräsidium Freiburg, wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landkreis Waldshut. Sie tritt die Nachfolge von Jörg Gantzer an, der zum 1. August 2023 in den Ruhestand eingetreten ist“, teilte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 21. August 2023 in Stuttgart mit.

Innenminister Thomas Strobl ist zusammen mit Landrat Dr. Martin Kistler der Auffassung, dass Tina Schlick aufgrund ihrer Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung auf verschiedenen Ebenen der Innenverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringt. Landrat Dr. Kistler erklärte: „Mit ihren breiten Erfahrungen in der Landesverwaltung und auch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Frau Schlick eine überzeugende Besetzung. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit.“

Tina Schlick studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Nach ihrem Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe trat sie im März 2008 beim Landratsamt Lörrach in den Dienst der Innenverwaltung ein. Im Februar 2010 wechselte Schlick an das Regierungspräsidium Freiburg und war dort zunächst bis Januar 2014 in der Koordinierungsstelle tätig. Hieran schloss sich bis Dezember 2014 eine Abordnung an die Führungsakademie BW und daran anschließend bis November 2015 an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW an. Bis Oktober 2018 war Tina Schlick als Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Referat 15.2 Flüchtlingsaufnahme tätig. Im Oktober 2018 erfolgte dann die Bestellung zur Referatsleiterin im Referat 16 Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst.

Durch ihre Verwaltungserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen der Innenverwaltung ist Tina Schlick fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion der Ersten Landesbeamtin bestens vorbereitet und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung