Land und Kommunen

Tina Schlick wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Waldshut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tina Schlick

Leitende Regierungsdirektorin Tina Schlick wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Waldshut. Sie tritt die Nachfolge von Jörg Gantzer an, der zum 1. August 2023 in den Ruhestand eingetreten ist.

„Die Leitende Regierungsdirektorin Tina Schlick, derzeit Referatsleiterin beim Regierungspräsidium Freiburg, wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landkreis Waldshut. Sie tritt die Nachfolge von Jörg Gantzer an, der zum 1. August 2023 in den Ruhestand eingetreten ist“, teilte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 21. August 2023 in Stuttgart mit.

Innenminister Thomas Strobl ist zusammen mit Landrat Dr. Martin Kistler der Auffassung, dass Tina Schlick aufgrund ihrer Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung auf verschiedenen Ebenen der Innenverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringt. Landrat Dr. Kistler erklärte: „Mit ihren breiten Erfahrungen in der Landesverwaltung und auch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Frau Schlick eine überzeugende Besetzung. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit.“

Tina Schlick studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Nach ihrem Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe trat sie im März 2008 beim Landratsamt Lörrach in den Dienst der Innenverwaltung ein. Im Februar 2010 wechselte Schlick an das Regierungspräsidium Freiburg und war dort zunächst bis Januar 2014 in der Koordinierungsstelle tätig. Hieran schloss sich bis Dezember 2014 eine Abordnung an die Führungsakademie BW und daran anschließend bis November 2015 an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW an. Bis Oktober 2018 war Tina Schlick als Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Referat 15.2 Flüchtlingsaufnahme tätig. Im Oktober 2018 erfolgte dann die Bestellung zur Referatsleiterin im Referat 16 Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst.

Durch ihre Verwaltungserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen der Innenverwaltung ist Tina Schlick fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion der Ersten Landesbeamtin bestens vorbereitet und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu