Bundestagswahl

Stv. Ministerpräsident ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, ruft die rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten in den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen:
 
„Das Wahlrecht ist das Königsrecht in der Demokratie. Deshalb: Seien Sie am Sonntag Königin, seien Sie König! Gehen Sie wählen und bestimmen Sie mit, welchen Kurs die Bundesrepublik Deutschland nimmt!
 
Das Recht zu wählen ist das Recht, die Führung des Staates mitzubestimmen. Und das ist keine Selbstverständlichkeit – das war es nicht in unserer Geschichte, und das ist es noch heute nicht weltweit. Dieses Recht wurde mit vielen Opfern, blutig, erstritten und erkämpft – noch heute sehnen sich viele Menschen, denen es verwehrt wird, dieses Recht herbei. Ehren wir sie, indem wir wählen gehen!
 
Baden-Württemberg soll eine starke Stimme in Berlin sein: Auch deshalb wünsche ich mir hier bei uns im Südwesten eine starke Wahlbeteiligung! Hohe Wahlbeteiligung bedeutet starkes Baden-Württemberg in Berlin. Deshalb: Auf geht‘s - wählen gehen!"

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung