Bundestagswahl

Stv. Ministerpräsident ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, ruft die rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten in den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen:
 
„Das Wahlrecht ist das Königsrecht in der Demokratie. Deshalb: Seien Sie am Sonntag Königin, seien Sie König! Gehen Sie wählen und bestimmen Sie mit, welchen Kurs die Bundesrepublik Deutschland nimmt!
 
Das Recht zu wählen ist das Recht, die Führung des Staates mitzubestimmen. Und das ist keine Selbstverständlichkeit – das war es nicht in unserer Geschichte, und das ist es noch heute nicht weltweit. Dieses Recht wurde mit vielen Opfern, blutig, erstritten und erkämpft – noch heute sehnen sich viele Menschen, denen es verwehrt wird, dieses Recht herbei. Ehren wir sie, indem wir wählen gehen!
 
Baden-Württemberg soll eine starke Stimme in Berlin sein: Auch deshalb wünsche ich mir hier bei uns im Südwesten eine starke Wahlbeteiligung! Hohe Wahlbeteiligung bedeutet starkes Baden-Württemberg in Berlin. Deshalb: Auf geht‘s - wählen gehen!"

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg