Polizei

Staatssekretär Martin Jäger: „Mit Polizeipräsident Reinhard Renter wird das Polizeipräsidium Offenburg von einem erfahrenen, hochmotivierten und zielstrebigen Beamten geführt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

„Reinhard Renter ist ein erfahrener Polizeibeamter, der den Polizeiberuf von der Pike auf erlernt hat. Mit seinem Erfahrungsschatz hat Reinhard Renter eine unglaublich hohe Fachkompetenz. Das Polizeipräsidium Of-fenburg wird von seiner Zielstrebigkeit, gepaart mit hoher Motivation, Begeisterungsfähigkeit, Ideenreichtum und ausgeprägter Zielstrebigkeit profitieren“, sagte Staatssekretär Martin Jäger, der heute die offizielle Amtseinführung im Festsaal der Illenau in Achern vorgenommen hat.

Der jetzige Offenburger Polizeipräsident Reinhard Renter leitete das Polizeipräsidium Offenburg als Polizeivizepräsident bereits seit einem Jahr, in Vertretung des erkrankten Polizeipräsidenten a.D. Michael Gehri, der zum 1. September 2017 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Nach der heutigen Amtseinführung liegen die Amtsgeschäfte nun offiziell in seiner Hand.

 Reinhard Renter, geboren am 8. Mai 1957
• 1975: Eintritt in den Polizeidienst
• 1986: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1993: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1995: Innenministerium BW, Referent
• 1996: Polizeidirektion Offenburg, Leiter Schutzpolizei
• 2000: Polizeidirektion Offenburg, stv. Leiter der Dienststelle
• 2004: EU-Polizeimission Mazedonien, Leiter Personal
• 2005: Polizeidirektion Offenburg, Leiter der Dienststelle
• 2014: Innenministerium BW, Projektleiter
• 2016: Polizeipräsidium Offenburg, Stellvertretender Dienststellenleiter

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025