Polizei

Staatssekretär Martin Jäger: „Mit Polizeipräsident Reinhard Renter wird das Polizeipräsidium Offenburg von einem erfahrenen, hochmotivierten und zielstrebigen Beamten geführt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

„Reinhard Renter ist ein erfahrener Polizeibeamter, der den Polizeiberuf von der Pike auf erlernt hat. Mit seinem Erfahrungsschatz hat Reinhard Renter eine unglaublich hohe Fachkompetenz. Das Polizeipräsidium Of-fenburg wird von seiner Zielstrebigkeit, gepaart mit hoher Motivation, Begeisterungsfähigkeit, Ideenreichtum und ausgeprägter Zielstrebigkeit profitieren“, sagte Staatssekretär Martin Jäger, der heute die offizielle Amtseinführung im Festsaal der Illenau in Achern vorgenommen hat.

Der jetzige Offenburger Polizeipräsident Reinhard Renter leitete das Polizeipräsidium Offenburg als Polizeivizepräsident bereits seit einem Jahr, in Vertretung des erkrankten Polizeipräsidenten a.D. Michael Gehri, der zum 1. September 2017 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Nach der heutigen Amtseinführung liegen die Amtsgeschäfte nun offiziell in seiner Hand.

 Reinhard Renter, geboren am 8. Mai 1957
• 1975: Eintritt in den Polizeidienst
• 1986: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1993: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1995: Innenministerium BW, Referent
• 1996: Polizeidirektion Offenburg, Leiter Schutzpolizei
• 2000: Polizeidirektion Offenburg, stv. Leiter der Dienststelle
• 2004: EU-Polizeimission Mazedonien, Leiter Personal
• 2005: Polizeidirektion Offenburg, Leiter der Dienststelle
• 2014: Innenministerium BW, Projektleiter
• 2016: Polizeipräsidium Offenburg, Stellvertretender Dienststellenleiter

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg