KPEBW

Staatssekretär Jäger: „Prävention und Deradikalisierungsarbeit sind unverzichtbar, wenn wir Anschläge islamistischer Terroristen besser verhindern wollen“


„Das KPEBW arbeitet seit mehr als einem Jahr erfolgreich als Brücke zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Es ist im Bereich des islamistischen Extremismus ein verlässlicher Partner bei der Prävention und Deradikalisierung“, sagte Martin Jäger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration. Anlass war die Vorstellung des ersten Jahresberichts des KPEBW am Donnerstag, 20. Juli 2017, in Stuttgart. Das KPEBW ist verantwortlich für die landesweite Steuerung von Maßnahmen der Prävention gegen den islamistischen Extremismus sowie die Betreuung und Beratung radikalisierter Personen und deren Umfeld.

Rund 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten seit der Einrichtung des Kompetenzzentrums bis 31. Dezember 2016 die Vorträge, Tagungen und Kongresse. Auch das Informationsangebot des KPEBW auf dessen Homepage wurde gut angenommen. Mit dem Grundlagenhand-buch „Strukturelle Qualitätsstandards in der Interventions- und Präventionsarbeit gegen gewalttätigen Extremismus. Ein Handbuch für Praktikerinnen, Praktiker und staatliche sowie zivilgesellschaftliche Koordinationsstellen in Deutschland“ hat Baden-Württemberg als erstes Bundesland einen praxisorientierten Vorschlag für Mindeststandards in der Beratung von radikalisierten Personen vorgelegt. „Ich bin überzeugt, das Handbuch wird national und international dazu beitragen, personelle und finanzielle Ressourcen effektiv und effizient in diesem hochbrisanten Feld einzusetzen“, so Jäger. Das Handbuch wurde, nach seinem Erscheinen in englischer Sprache, bereits in mehreren Ländern in Europa vorgestellt.

In der unter dem Dach des KPEBW angesiedelten Beratungsstelle Baden-Württemberg, betrieben durch den externen Träger Violence Prevention Network, wurden bisher 58 Betroffene oder deren Angehörige beraten. Die Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle erfolgte überwiegend durch Eltern, dem sozialen Umfeld sowie über die Polizei und Schulen. In einem Fall meldete sich eine Person selbst für die Beratung. Das Alter der Betreuten liegt zwischen 13 und 40 Jahren, wobei mehr als die Hälfte jünger als 20 Jahre ist. Etwa zehn Prozent aller Betreuten sind weiblich. Der Beratungsstelle mit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen jährlich 450.000 Euro für ihre Arbeit zur Verfügung. „Diese Mittel sind im Landeshaushalt dauerhaft berücksichtigt. Das ist wichtig, um eine professionelle Beratung anbieten zu können“, so Belinda Hoffmann, die Geschäftsführerin des KPEBW.

Im nächsten Schritt wird die Beratungsstelle ausgebaut und auf alle Extremismusbereiche ausgeweitet. Durch die Erweiterung werden erhebliche Synergieeffekte erwartet, sowohl personell als auch mit Blick auf Erfahrungen in der Fallbetreuung und bei der Erprobung von innovativen Betreuungsansätzen.

Um die Aus- und Fortbildung im Bereich der Extremismusprävention zu fördern und zu stärken, wird unter dem Dach des KPEBW das „Landesbildungszentrum für Deradikalisierung Baden-Württemberg“ geschaffen. „Ein solch spezialisiertes Bildungszentrum im Bereich der Deradikalisierung ist bundesweit einzigartig und ein besonders hervorzuhebender Fortschritt für die deutsche Präventionslandschaft“, so Staatssekretär Martin Jäger. Die konkrete Umsetzung ist für Herbst 2017 geplant.


*

Der Jahresbericht 2015/2016 des KPEBW ist im Internet unter www.kpebw.de zum Abruf bereitgestellt.

Weitere Meldungen

Minister Strobl hält Rede zum G 10 Beschluss
  • Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit Mindestspeicherung von IP-Adressen

Staatssekretär Blenke bei der Wasserschutzpolizei
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenzzentrums Bootskriminalität 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose vom 17.05.2024 bis 20.05.2024

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Europawahl am 9. Juni 2024

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Ehrenamt

Runder Tisch Vereine

Minister Strobl Großüung EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf die Fußball Europameisterschaft 2024 vor

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Moilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunk auf dem Dach des Innenministeriums

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Zumeldung

Zumeldung zum Urteil des OVG Münster

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Zumeldung

Zumeldung zur Benennung von Landrat Dr. Achim Brötel für das Amt des deutschen Landkreistagspräsidenten

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei für herausragende Leistungen geehrt

Symbolbild Callbetrug
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Landesbeamtengesetz

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit umfassender Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Bund und Länder

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche und des Speedmarathons

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

34 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Fahrzeug eines Notarztes
  • Rettungsdienst

Ministerrat bringt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg