Zumeldung

Verdächtige nach Feuer in geplanter Asylunterkunft in Neuenstein gefasst

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zur aktuellen Berichterstattung erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:

„Das ist eine sehr gute Nachricht: Zwei Tatverdächtige sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ich habe am Freitag bereits darauf hingewiesen, dass Brandstiftung mit aller Intensität und Konsequenz verfolgt wird. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat akribisch und professionell ermittelt – dafür gilt ihr mein besonderer Dank. Die 22-köpfige Ermittlungsgruppe hat es sehr schnell geschafft, die beiden Tatverdächtigen dingfest zu machen. Unter der Last der Beweise haben sie ihre Tatbeteiligung eingeräumt. Wenn die weiteren Einzelheiten ermittelt sind, erwarte ich eine schnelle und empfindliche Reaktion unserer Justiz. Es war zwar nur Sachschaden entstanden, die kriminelle Energie hinter der Tat war aber beträchtlich. Auch in vermeintlich unbewohnten Gebäuden könnten Menschen sein, die durch ein gelegtes Feuer gefährdet werden. Zu Recht ist Brandstiftung ein Verbrechen, das eine hohe Strafandrohung hat – bis zu zehn Jahren Haft."

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Heilbronn http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3541442 

 

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum