Zumeldung

Verdächtige nach Feuer in geplanter Asylunterkunft in Neuenstein gefasst

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zur aktuellen Berichterstattung erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:

„Das ist eine sehr gute Nachricht: Zwei Tatverdächtige sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ich habe am Freitag bereits darauf hingewiesen, dass Brandstiftung mit aller Intensität und Konsequenz verfolgt wird. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat akribisch und professionell ermittelt – dafür gilt ihr mein besonderer Dank. Die 22-köpfige Ermittlungsgruppe hat es sehr schnell geschafft, die beiden Tatverdächtigen dingfest zu machen. Unter der Last der Beweise haben sie ihre Tatbeteiligung eingeräumt. Wenn die weiteren Einzelheiten ermittelt sind, erwarte ich eine schnelle und empfindliche Reaktion unserer Justiz. Es war zwar nur Sachschaden entstanden, die kriminelle Energie hinter der Tat war aber beträchtlich. Auch in vermeintlich unbewohnten Gebäuden könnten Menschen sein, die durch ein gelegtes Feuer gefährdet werden. Zu Recht ist Brandstiftung ein Verbrechen, das eine hohe Strafandrohung hat – bis zu zehn Jahren Haft."

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Heilbronn http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3541442 

 

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade