Sigrun von Strauch wird Regierungsvizepräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialrätin im Staatsministerium Sigrun von Strauch wird am 16. April 2018 neue Regierungsvizepräsidentin im Regierungspräsidium Stuttgart.

Die 45-Jährige ist Nachfolgerin von Dr. Alexandra Sußmann, die am 10. Januar 2018 in das Staatsministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl heute (13. April 2018) in Stuttgart mit.

Sigrun von Strauch bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Von Strauch studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften. Im April 2001 legte sie die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und war im Anschluss als Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin tätig. Im Juli 2005 trat sie in den Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg beim Landratsamt Heidenheim ein. Ab September 2008 arbeitete sie in verschiedenen Funktionen beim Regierungspräsidium Stuttgart, wo sie im Mai 2014 Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle wurde. Im Oktober 2015 wechselte Frau von Strauch zum Staatsministerium und übernahm dort die Leitung des Personalreferats.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung bringt Frau von Strauch fundierte Kenntnisse und den Überblick über die Landesverwaltung mit. Sie freut sich nun auf die neue Herausforderung im Regierungspräsidium Stuttgart.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons