Sigrun von Strauch wird Regierungsvizepräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialrätin im Staatsministerium Sigrun von Strauch wird am 16. April 2018 neue Regierungsvizepräsidentin im Regierungspräsidium Stuttgart.

Die 45-Jährige ist Nachfolgerin von Dr. Alexandra Sußmann, die am 10. Januar 2018 in das Staatsministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl heute (13. April 2018) in Stuttgart mit.

Sigrun von Strauch bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Von Strauch studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften. Im April 2001 legte sie die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und war im Anschluss als Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin tätig. Im Juli 2005 trat sie in den Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg beim Landratsamt Heidenheim ein. Ab September 2008 arbeitete sie in verschiedenen Funktionen beim Regierungspräsidium Stuttgart, wo sie im Mai 2014 Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle wurde. Im Oktober 2015 wechselte Frau von Strauch zum Staatsministerium und übernahm dort die Leitung des Personalreferats.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung bringt Frau von Strauch fundierte Kenntnisse und den Überblick über die Landesverwaltung mit. Sie freut sich nun auf die neue Herausforderung im Regierungspräsidium Stuttgart.

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur