Sigrun von Strauch wird Regierungsvizepräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialrätin im Staatsministerium Sigrun von Strauch wird am 16. April 2018 neue Regierungsvizepräsidentin im Regierungspräsidium Stuttgart.

Die 45-Jährige ist Nachfolgerin von Dr. Alexandra Sußmann, die am 10. Januar 2018 in das Staatsministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl heute (13. April 2018) in Stuttgart mit.

Sigrun von Strauch bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Von Strauch studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften. Im April 2001 legte sie die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und war im Anschluss als Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin tätig. Im Juli 2005 trat sie in den Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg beim Landratsamt Heidenheim ein. Ab September 2008 arbeitete sie in verschiedenen Funktionen beim Regierungspräsidium Stuttgart, wo sie im Mai 2014 Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle wurde. Im Oktober 2015 wechselte Frau von Strauch zum Staatsministerium und übernahm dort die Leitung des Personalreferats.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung bringt Frau von Strauch fundierte Kenntnisse und den Überblick über die Landesverwaltung mit. Sie freut sich nun auf die neue Herausforderung im Regierungspräsidium Stuttgart.

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte