Polizei

Sicherheitsbericht 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sicherheitsbericht Titelbild

Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, haben wir einen Sicherheitsbericht zur Kriminalitätsentwicklung in Baden-Württemberg erarbeitet und jetzt in den Landtag eingebracht.

Damit sorgen wir als Landesregierung für mehr Transparenz. Den Abgeordneten aber auch der breiten Öffentlichkeit geben wir Einblick in die politische Bewertung „hinter“ den Zahlen zur Sicherheitslage im Land.

Denn: Wir richten unser Augenmerk darin nicht nur auf die reinen Fallzahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. Wir ermöglichen auch einen umfassenden Überblick über die vielen Themenfelder, die unsere Polizei beschäftigen. Zum Beispiel die Wohnungseinbruchskriminalität, die Politisch motivierte Kriminalität, die Organisierte Kriminalität, die Kriminalität im Kontext der Zuwanderung, die Kriminalprävention, herausragende Einsatzlagen oder auch die internationale Zusammenarbeit und rechtliche Entwicklungen im vergangenen Jahr.

Der erste Sicherheitsbericht stellt den Sicherheitsbehörden ein hervorragendes Zeugnis aus. „Baden-Württemberg ist bei der Inneren Sicherheit spitze! Dank des professionellen und unermüdlichen Einsatzes der Polizei des Landes ist die Kriminalitätsbelastung so niedrig wie seit 1990 nicht mehr. Dabei waren wir auch dieses Jahr wieder doppelt erfolgreich: Die Zahl der Straftaten ist um fast fünf Prozent weiter gesunken und die Aufklärungsquote auf rund 62% weiter gestiegen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Der Sicherheitsbericht 2017 steht hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur