Polizei

Presseinformation zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten im Land

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Information zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg:

  • Vom ersten Tag an war für uns klar: Wir stärken die Polizei. In diesem Sinne haben wir mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg seit 2016 mehr als 11.000 Polizistinnen und Polizisten eingestellt.
  • Waren es im Jahr 2014 und 2015 lediglich 681 bzw. 801 Einstellungen, so haben wir in der Spitze 2019 1.787 Polizistinnen und Polizisten eingestellt. Das heißt wir haben die Einstellungszahlen mehr als verdoppelt.
  • Damit haben wir das Versäumnis der vorhergehenden Regierung nicht nur behoben, sondern eine Trendumkehr geschafft: Inzwischen bringen wir mehr Polizistinnen und Polizisten zur Polizei als etwa durch Pensionierungen abgehen.
  • Unsere immensen Kraftanstrengungen haben Wirkung gezeigt!
  • Das sind für Wahr keine Tricksereien! Das weisen wir aufs Schärfste zurück. Die Einordnung der Zahlen ist zu jedem Zeitpunkt klar und deutlich erfolgt – und die Verwendung der Kenngrößen ist dabei eine seit Jahren bewährte Verfahrensweise. Wer es anders darstellt, dem geht es nicht um sachliche Information, der verfolgt eine andere Agenda.
  • Es muss jedem vernünftigen Menschen klar sein, dass wir die Einstellungszahlen nur am Ist-Brutto ausrichten können – alle anderen Zahlen sind letztlich nicht vorhersehbar und sehr volatil.
  • Auch bezüglich der Überstunden müssen wir korrigieren: In der Landeshauptstadt waren 2022 lediglich 93 Tsd Mehrarbeitsstunden zu verzeichnen, nicht 1,1 Mio!

Ergänzende Informationen

Bei der Polizei, wie auch bei anderen Organisationen, gibt es immer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Stelle wechseln, Teilzeit beantragen, längerfristig erkrankt sind oder in den Ruhestand gehen. Die Verwendung der Kenngröße „Personalstärke Ist brutto“ ist eine seit Jahren bewährte Verfahrensweise. Das Innenministerium-Landespolizeipräsidium beantwortet Anfragen zur Personalstärke bzw. zur personellen Besetzung polizeilicher Organisationseinheiten, in Abhängigkeit von der konkreten Fragestellung, regelmäßig mit der sog. Kenngröße „Personalstärke Ist brutto“. Hintergrund ist, dass sich diese aufgrund der ausschließlichen Berücksichtigung längerfristig angelegter Personalmaßnahmen (z.B. Pensionierungen, Versetzungen) für strukturelle bzw. Langzeitbetrachtungen regelmäßig besser eignet als die sog. „Personalstärke Ist Netto“, die durch die Einbeziehung auch kurzfristiger Personalmaßnahmen (Abordnungen, interne Umsetzungen, Änderungen des Arbeitszeitumfangs, Mutterschutz, längerfristige Erkrankungen, etc.) bei einem großen Personalkörper wie der Polizei des Landes Baden-Württemberg deutlich weniger Stabilität aufweist.

Weitere Meldungen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Landesbeamtengesetz

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit umfassender Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Bund und Länder

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche und des Speedmarathons

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

34 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Fahrzeug eines Notarztes
  • Rettungsdienst

Ministerrat bringt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Starke Partner: Gemeinsame Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Baden-Württemberg macht bei europaweiter Geschwindigkeitskontrollwoche und Speedmarathon mit

Innenminister Thomas Strobl und Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts 2023
  • Innere Sicherheit

Sicherheitsbericht und Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Innere Sicherheit

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

Drogen und Fixerutensilien.
  • Bilanz

Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 141 zurückgegangen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Büro, Digitalisierung, Laptop
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter