Kulturerbe im Osten

Preisträger Donauschwäbischer Kulturpreis 2019

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum

Die Preisträger für den Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2019 stehen fest. Der Preis wird jeweils an Personen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die durch ihr Engagement Donauschwäbische Kultur und Identität sowohl in den Herkunftsländern als auch in der Bundesrepublik vermitteln, verbreiten und fördern.

Am 3. Dezember 2019 wird der Stellvertretende Ministerpräsident, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Thomas Strobl, den Donauschwäbischen Kulturpreis übergeben. „Der Preis ist ein Zeichen unserer Verbundenheit mit den Donauschwaben. Wir zeichnen besondere Leistungen im Bereich Literatur, Musik, Kunst und Medien aus – und schlagen damit auch eine lebendige Brücke zu deren kulturellen Erbe“, sagte Minister Thomas Strobl anlässlich der Bekanntgabe der Preisträger.
 
Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an den banatdeutschen Publizisten Balthasar Waitz. Er ist aufgrund seiner herausragenden Veröffentlichungen in mehreren Bereichen – Prosa, Lyrik, Literaturkritik, literarische Publizistik – mit mehr als tausend Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften ein anerkannter Vermittler banatdeutscher Literatur. Zugleich ist er auch Förderer der Autoren der jungen Generation, die heute noch im Banat in deutscher Sprache schreiben. Darüber hinaus leistet er einen Beitrag zum Austausch mit anderssprachigen Kulturschaffenden im Banat. 
 
Eine Ehrengabe soll der Temeswarer Schubert-Chor erhalten, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Dieser Chor nimmt innerhalb der donauschwäbischen Chorlandschaft insbesondere aufgrund seiner Geschichte eine Sonderstellung ein. Der Chor wurde 1969 in Temeswar gegründet. Nachdem immer mehr Chormitglieder ausgesiedelt waren, konstituierte sich die Chorgemeinschaft in Deutschland neu. Das Repertoire umfasst überwiegend Kompositionen und Volksliedbearbeitungen Banater, aber auch deutscher Komponisten. 
 
Für einen Förderpreis hat die Jury die junge rumäniendeutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ana-Maria Schlupp ausgewählt, die sich bereits vielseitig mit rumäniendeutscher und donauschwäbischer Literatur und Geschichte befasst hat. Ana-Maria Schlupp versteht sich im Kulturbereich und in der Jugendarbeit als Mittlerin zwischen dem Banat und anderen Ländern und möchte mit ihrer Arbeit vor Ort dazu beitragen, dass im Banat das Bewusstsein eines jahrhundertelangen bereichernden Zusammenlebens mit vielen anderen Volksgruppen nicht verloren geht. 
 
Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg wird in jährlichem Wechsel mit dem Russlanddeutschen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, eine Ehrengabe oder ein Förderpreis mit 2.500 Euro.

Weitere Meldungen

Minister Strobl hält Rede zum G 10 Beschluss
  • Bundesrat

Land bringt Gesetzentwurf für Strafbarkeit des Werbens für terroristische Vereinigungen im Bundesrat ein

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität