Polizei

Polizeivizepräsidenten für Pforzheim und Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl hat Oskar Schreiber zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Konstanz und Christian Dettweiler zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Pforzheim bestellt.

"Für das Amt des Polizeivizepräsidenten in Pforzheim und Konstanz konnten wir bestens geeignete und sehr erfahrene Polizeiführer gewinnen. Das schafft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeipräsidien, vor allem aber auch für die Bürgerinnen und Bürger eine Verlässlichkeit der Polizei und somit ein solides Fundament regionaler Sicherheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Der Leitende Kriminaldirektor Oskar Schreiber tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Konstanz am 1. Januar 2020 an. Der Leitende Polizeidirektor Christian Dettweiler tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Pforzheim ebenfalls am 1. Januar 2020 an. „Mit den frühzeitigen Personalentscheidungen sind wir in der Lage, die erfolgreiche Polizeiarbeit der letzten Jahre nahtlos fortzusetzen und im Fall des neuen Polizeipräsidiums in Pforzheim von Anfang an auch personell optimale Strukturen zu schaffen“, so Minister Thomas Strobl.

Oskar Schreiber, geboren am 17. September 1960

  • 1980: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2001: PD Friedrichshafen; Leiter der Kriminalpolizei
  • 2008: Innenministerium BW; BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Friedrichshafen; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2011: PD Konstanz; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD
  • 2013: PD Balingen; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD bei gleichzeitiger Abordnung als Leiter des Projektbüros PP Konstanz (neu) im Rahmen der Strukturreform
  • 2014: PP Konstanz; Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Stab, Leiter der Geschäftsstelle „Untersuchungsausschuss NSU“
  • 2016: PP Konstanz, Leiter des Stabsbereichs Einsatz
  • 2017: PP Konstanz, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Porträtfoto Oskar Schreiber

Christian Dettweiler, geboren am 25. März 1967

  • 1987: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Innenministerium BW; Referat 33 (Aus- und Fortbildung), Referent
  • 2008: BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Offenburg; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Innenministerium BW; Projekt Polizeireform
  • 2014: Innenministerium BW; Referat 33 (Personal- und Organisationsmanagement), Referent
  • 2016: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, interne Revision, Referent

Porträtfoto Christian Dettweiler

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg