Polizei

Polizeivizepräsidenten für Pforzheim und Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl hat Oskar Schreiber zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Konstanz und Christian Dettweiler zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Pforzheim bestellt.

"Für das Amt des Polizeivizepräsidenten in Pforzheim und Konstanz konnten wir bestens geeignete und sehr erfahrene Polizeiführer gewinnen. Das schafft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeipräsidien, vor allem aber auch für die Bürgerinnen und Bürger eine Verlässlichkeit der Polizei und somit ein solides Fundament regionaler Sicherheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Der Leitende Kriminaldirektor Oskar Schreiber tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Konstanz am 1. Januar 2020 an. Der Leitende Polizeidirektor Christian Dettweiler tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Pforzheim ebenfalls am 1. Januar 2020 an. „Mit den frühzeitigen Personalentscheidungen sind wir in der Lage, die erfolgreiche Polizeiarbeit der letzten Jahre nahtlos fortzusetzen und im Fall des neuen Polizeipräsidiums in Pforzheim von Anfang an auch personell optimale Strukturen zu schaffen“, so Minister Thomas Strobl.

Oskar Schreiber, geboren am 17. September 1960

  • 1980: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2001: PD Friedrichshafen; Leiter der Kriminalpolizei
  • 2008: Innenministerium BW; BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Friedrichshafen; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2011: PD Konstanz; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD
  • 2013: PD Balingen; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD bei gleichzeitiger Abordnung als Leiter des Projektbüros PP Konstanz (neu) im Rahmen der Strukturreform
  • 2014: PP Konstanz; Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Stab, Leiter der Geschäftsstelle „Untersuchungsausschuss NSU“
  • 2016: PP Konstanz, Leiter des Stabsbereichs Einsatz
  • 2017: PP Konstanz, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Porträtfoto Oskar Schreiber

Christian Dettweiler, geboren am 25. März 1967

  • 1987: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Innenministerium BW; Referat 33 (Aus- und Fortbildung), Referent
  • 2008: BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Offenburg; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Innenministerium BW; Projekt Polizeireform
  • 2014: Innenministerium BW; Referat 33 (Personal- und Organisationsmanagement), Referent
  • 2016: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, interne Revision, Referent

Porträtfoto Christian Dettweiler

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises