Polizei

Polizeivizepräsidenten für Pforzheim und Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl hat Oskar Schreiber zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Konstanz und Christian Dettweiler zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Pforzheim bestellt.

"Für das Amt des Polizeivizepräsidenten in Pforzheim und Konstanz konnten wir bestens geeignete und sehr erfahrene Polizeiführer gewinnen. Das schafft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeipräsidien, vor allem aber auch für die Bürgerinnen und Bürger eine Verlässlichkeit der Polizei und somit ein solides Fundament regionaler Sicherheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Der Leitende Kriminaldirektor Oskar Schreiber tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Konstanz am 1. Januar 2020 an. Der Leitende Polizeidirektor Christian Dettweiler tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Pforzheim ebenfalls am 1. Januar 2020 an. „Mit den frühzeitigen Personalentscheidungen sind wir in der Lage, die erfolgreiche Polizeiarbeit der letzten Jahre nahtlos fortzusetzen und im Fall des neuen Polizeipräsidiums in Pforzheim von Anfang an auch personell optimale Strukturen zu schaffen“, so Minister Thomas Strobl.

Oskar Schreiber, geboren am 17. September 1960

  • 1980: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2001: PD Friedrichshafen; Leiter der Kriminalpolizei
  • 2008: Innenministerium BW; BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Friedrichshafen; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2011: PD Konstanz; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD
  • 2013: PD Balingen; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD bei gleichzeitiger Abordnung als Leiter des Projektbüros PP Konstanz (neu) im Rahmen der Strukturreform
  • 2014: PP Konstanz; Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Stab, Leiter der Geschäftsstelle „Untersuchungsausschuss NSU“
  • 2016: PP Konstanz, Leiter des Stabsbereichs Einsatz
  • 2017: PP Konstanz, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Porträtfoto Oskar Schreiber

Christian Dettweiler, geboren am 25. März 1967

  • 1987: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Innenministerium BW; Referat 33 (Aus- und Fortbildung), Referent
  • 2008: BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Offenburg; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Innenministerium BW; Projekt Polizeireform
  • 2014: Innenministerium BW; Referat 33 (Personal- und Organisationsmanagement), Referent
  • 2016: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, interne Revision, Referent

Porträtfoto Christian Dettweiler

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr