Polizei

Polizeivizepräsident Reinhard Renter wird neuer Leiter des Polizeipräsidiums Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

„Mit der Berufung von Reinhard Renter steht nun ein Mann an der Spitze des Polizeipräsidiums Offenburg, der über herausragende Fähigkeiten verfügt“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Nach einer landesweiten Stellenausschreibung mit anschließendem Personalauswahlverfahren fiel die Wahl auf Herrn Polizeivizepräsident Reinhard Renter, der bislang stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Offenburg war. Damit leitet der bisherige Polizeivizepräsident Reinhard Renter ab sofort das Polizeipräsidium Offenburg und tritt somit die Nachfolge des zum 1. September 2017 in den Ruhestand verabschiedeten Polizeipräsidenten Michael Gehri an.

„Der neue Polizeipräsident bringt eine riesige Spannweite an Erfahrungen mit. Er kennt aufgrund seines dienstlichen Werdegangs den Bereich der Polizei Offenburg aus dem Effeff, ist im Land bestens vernetzt und hat sich auch bei internationalen Missionen einen Namen gemacht“, so Minister Thomas Strobl abschließend.

Reinhard Renter, geboren am 8. Mai 1957

  • 1975: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1986: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1993: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1995: Innenministerium BW, Referent
  • 1996: Polizeidirektion Offenburg, Leiter Schutzpolizei
  • 2000: Polizeidirektion Offenburg, stv. Leiter der Dienststelle
  • 2004: EU-Polizeimission Mazedonien, Leiter Personal
  • 2005: Polizeidirektion Offenburg, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Innenministerium BW, Projektleiter
  • 2016: Polizeipräsidium Offenburg, Stellvertretender Dienststellenleiter

Portraitbild Reinhard Renter

 

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn